Rentocamp - Campingurlaub in Europa  
Campingplätze Zingst
Umgebung

Wellness-Camp Düne 6 *****


Bewertung: 3.1 (19)
Platzierung: Nr. 46 von 107 in Mecklenburg-Vorpommern

Adresse: Inselweg 9
18374 Zingst (Mecklenburg-Vorpommern)
Deutschland

Gebiet: Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Lage: Meer

Tel: +49 (0)38232 17617
Fax: +49 (0)38232 17627

Internet: E-mail
Website

Rentocamp Anzeigen
Camping- und Ferienpark Havelberge
Camping- und Ferienpark Havelberge
Mecklenburg-Vorpommern, Userin
Camping am Blanksee
Camping am Blanksee
Mecklenburg-Vorpommern, Siggelkow
Ostseecamp-Ferienpark Rostocker Heide
Ostseecamp-Ferienpark Rostocker Heide
Mecklenburg-Vorpommern, Ostseebad Graal-Müritz


Bewertung von Wellness-Camp Düne 6

Durchschnittliche Gesamt-Bewertung 3.1
Umgebung 4.1 Anlage 2.8 Unterkunft 3.1
Freizeit 3.1 Service 2.4 Sanitäranlagen 3.0
 
19 Bewertungen

Camping wie es sein sollte

Bewertung von Matthias aus Thüringen / Deutschland, November 2016
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Oktober 2016
Alter: 40-49 Jahre
Aufenthaltsdauer: 8-14 Tage
Wo übernachtet?: Ferienwohnung/-Zimmer
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Wir haben im Oktober 2016 für 14 Tage ein Appartement im Wellness-Camp in Zingst gebucht. Die Buchung erfolgte direkt beim CP per Telefon und Post.
Die Ferienwohnung war sauber und sehr geräumig, da ist man manchmal anderes gewöhnt. Die Inneneinrichtung war gemütlich und funktional.
Das Personal an der Rezeption war entgegen vieler Kritik sehr freundlich und zuvorkommend.
Wir fühlten uns vom ersten bis zum letzten Urlaubstag sehr wohl.
Ansonsten waren wir als Camper mit Wohnwagen schon mehrmals in der Wellness-Camp Düne 6 zu Gast.
Der Platz verfügt über sehr gut ausgestattete Stellplätz mit Wasser- , Abwasser-, Strom- und sogar Sat- Anschluß für jeden Stellplatz. Die Plätze sind dachförmig zu den einzelnen Querwegen geneigt und entwässern nach möglichen Starkregenfällen verhältnismäßig schnell. Der grobe Untergrund trägt zusätzlich dazu bei. Aber manchmal ist auch dieser Untergrund bei einem Wolkenbruch halt an der Leistungsgrenze. Damit die Häringe gut in diesem Untergrund verankert werden können gibt es an der Rezeption Bohrhämmer zum Ausleihen. Im Prospekt wird aber auf den groben Boden hingewiesen.
Die Schrankenöffnungszeiten finde ich eigentlich gut, da die Mittagsruhe ansonsten nicht eingehalten wird. Das dies als Kritikpunkt angeführt wird können wir nicht nachvollziehen, da auch andere Plätze so verfahren.
Wer in diesem Zeitfenster einen Ausflug mit dem Auto machen will hat die Möglichkeit dieses kostenfrei auf dem gegenüberliegenden Parkplatz vorher abzustellen. Wem diese Alternative zu umständlich ist muss halt warten.
Die sanitären Anlagen waren eigentlich immer in Ordnung. Wenn diese trotz Kontrolle alle 2 Stunden verschmutzen liegt es wohl weniger am Personal sondern an dem "hygienischem" Verhalten der Gäste! Beim Abwaschen des Geschirres in dem Raum mit den Spülbecken sind es ebenfalls die Camper welche es liederlich hinterlassen. Da helfen auch keine weiteren Aufwaschbecken um die Warteschlangen dort zur Hauptzeit zu verkürzen, denn schaut man sich das Geschehen näher an stellt man fest das viele Gäste zu Hause eine Spülmaschine besitzen. Eine weitere Unart der Gäste ist das "Durchlatschen" der anderen Parzellen obwohl die Wege in Ordnung sind. Auch der Weg um Müll zu entsorgen ist meiner Meinung nach nicht zu weit. Ich hoffe das keine Entsorgungsbehälter aufgestellt werden in den Zufahrtswegen. Dann wird die Essensglocke für Möwen und Krähen geläutet. Das es auf diesem Platz auch nur einen Ausgang bzw. Eingang gibt ist von Vorteil. Ungebetene Gäste bleiben somit draußen. Worüber ich mich aber immer wieder ärgere ist das der Weg zum Strand und der anliegende Parkplatz von den Campern mit Hund als Hunde- Toilette benutzt wird. Würde mir mehr Kontrollen mit Konsequenzen wünschen.Desweiteren sind die Kritikpunkte zu dem Wellnessbad nicht gerechtfertigt. Das Bad ist kein Spaßbad sondern wie der Name sagt Wellness. In allem ein Campingplatz zum Wohlfühlen.
Wir kommen auf alle Fälle wieder.

Ausflugstipps: Zingst,Prerow, Arenshoop, Warnemünde, Nationalpark

 
Gesamt 4.7

Umgebung: 5.0
Anlage 5.0
Unterkunft 5.0
Freizeit 4.0
Service 5.0
Sanitäranlagen 4.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "gut"

Besonders empfehlenswert für "Familien"

Ich vergebe eine Auszeichnung als "Mein Lieblingsplatz"


Wir hätten doch auf unsere CP-Freunde hören sollen

Bewertung von Gabriela aus Bayern / Deutschland, Mai 2014
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: August 2013
Alter: 50-59 Jahre
Aufenthaltsdauer: 4-7 Tage
Wo übernachtet?: Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Einmal und nie wieder. Quadratisch, praktisch aber nicht gut. Ein Lächeln würde den Empfang auch gut stehen, wir haben uns nicht als Gäste empfangen gefühlt. Ein Ein- und Ausgang vom relativ großem Platz ist zu wenig. Dadurch Weg zum Strand sehr weit. Sanitäranlagen sind gut und sauber. Da die komplett gebuchte Zeit bezahlt werden muss, sind wir nicht vorher abgereist. Das einzig positive, wir hatten nette Nachbarn am CP. Erholt haben wir uns dann auf Usedom.

Ausflugstipps: Usedom ist viel schöner, ansonsten Zingst, Radtouren

 
Gesamt 2.8

Umgebung: 4.0
Anlage 2.0
Unterkunft 3.0
Freizeit 2.0
Service 2.0
Sanitäranlagen 4.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "mittel"


Hauptsache man zahlt - und hält die Schnauze!!!

Bewertung von TeeGee aus Schleswig-Holstein / Deutschland, Juli 2012
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juni 2012
Alter: 50-59 Jahre
Aufenthaltsdauer: 4-7 Tage
Wo übernachtet?: Reisemobil (mitgebracht)
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Wir waren schon öfter dort, weil wir das Schwimmbad gut fanden. Jedesmal haben wir mit unfreundlichen Personal zu tun gehabt, auch dieses Mal wieder - bis hinauf zum Eigentümer, der an Unfreundlichkeit die Spitze erreicht hat. Als Gast ist man offensichtlich hier Geldbringer und sonst nichts. Das kann auch das Schwimmbad nicht aufwerten, daher kommt dieser Campingplatz für uns nicht mehr in Betracht.
Nun verstehen wir natürlich auch, warum der Platz grundsätzlich im Voraus bezahlt werden muss - offensichtlich ist den Betreibern die Situation bekannt, aber Hauptsache, sie haben erst mal unser Geld.
Wenn man mal geschaut hat, konnte man sehen, dass die umliegenden Plätze total voll waren, während die Düne 6 fast leer war! Das hat einen Grund, und der hat sich offensichtlich herum gesprochen. Wir werden es erfahren, wenn wir künftig auch auf einen der umliegenden Plätze ausweichen.
In pucto Kundenbindung und Service hat die Düne 6 noch ganz ganz viel zu lernen bis sie sich mit anderen messen und irgendwie befriedigend arbeiten kann! Never ever!
 
Gesamt 1.8

Umgebung: 3.0
Anlage 2.0
Unterkunft 1.0
Freizeit 2.0
Service 1.0
Sanitäranlagen 2.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "sehr schlecht"

Besonders empfehlenswert für "Senioren"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Nein für Kinder und Erwachsene"


Personal unfreundlich, Sanitäranlagen schmuddelig

Bewertung von Schorsch aus Baden-Württemberg / Deutschland, Januar 2012
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: August 2011
Alter: 40-49 Jahre
Aufenthaltsdauer: 15-21 Tage
Wo übernachtet?: Miet-Wohnwagen
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

schon bei der Ankunft wiurden wir nicht als Gäste, sondern als störend empfangen.
Reklamationen wurden nicht ernst genommen und ignoriert.
Die Sanitäranlagen sind sehr nachlässig gereinigt, selbst unmittelbar nach der Reinigung sind sie schmutzig. In den Duschkabinen besteht rundherum Schimmelbefall an den Wänden. Die Silikonfugen sind ganz schwarz vom Schimmel.
In den Mietwohnwagen fehlt es an allem. Es ist nicht mal ein Basic wie z.B. ein Salatsieb vorhanden. Wie will man da Standard-Campinggerichte wie Spaghetti oder ainen Salat zubereiten?
Darauf angesprochen gibts nur pampige Antworten.
So gehts nicht, finden wir
 
Gesamt 3.2

Umgebung: 5.0
Anlage 3.0
Unterkunft 2.0
Freizeit 5.0
Service 2.0
Sanitäranlagen 2.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "schlecht"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ja für Kinder, Nein für Erwachsene"


Super Platz

Bewertung von Petra aus Niedersachsen / Deutschland, Oktober 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Oktober 2011
Alter: 40-49 Jahre
Aufenthaltsdauer: 8-14 Tage
Wo übernachtet?: Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei: Keine vorherige Buchung

Wir haben unseren Urlaub sehr genossen. Ich habe nach den anderen Bewertungen echt überlegt, ob man dort hinfahren soll. Zum Glück haben wir uns nicht abschrecken lassen.
Wir wurden sehr freundlich empfangen und wurden sogar während der Mittagspause bereits auf den Platz gelassen. Auch bei weiteren Fragen war das Personal stehts freundlich und immer bemüht sofort zu helfen.
Die Sauberkeit der Sanitäranlagen war gut, es wurde gut gesäubert. Wenn allerdings "Schweine" unterwegs sind, kann das Personal echt nicht hinter jedem nachwischen.
Die Plätze sind ausreichend groß, es tut echt nicht nötig, sein Auto, wie es es einige machen, auf dem Nebenplatz zu parken. Leider kennen viele Camper keine Grenzen und laufen so dicht an anderen Wohnwagen über die Plätze, dass sie gegen die offenen Fenster laufen (selber schuld).
Im Restaurant kann man super essen, sehr freundlich.
Auch die Wellnessanlage ist super. Fitnessraum gut eingerichtet. Und dass das Schwimmbad auch mal geschlossen wird, wird im Internet angekündigt.
Wir jedenfall kommen sicher wieder und freuen uns bereits auf den nächsten Urlaub im Wellnesscamp, der Name ist dort echt Programm.

Ausflugstipps: Boddenfahrt, Karlshof, Stralsund

 
Gesamt 4.8

Umgebung: 5.0
Anlage 5.0
Unterkunft 5.0
Freizeit 4.0
Service 5.0
Sanitäranlagen 5.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "sehr gut"

Besonders empfehlenswert für "Pärchen"

Ich vergebe eine Auszeichnung als "Mein Lieblingsplatz"


Sehr dreckige San-Anlagen, Personal sehr unfreundl

Bewertung von Moni aus Deutschland, August 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2011
Alter: 30-39 Jahre
Aufenthaltsdauer: 8-14 Tage
Wo übernachtet?: Reisemobil (mitgebracht)
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Es sollte ein schöner Campingurlaub mit der ganzen Familie werden, aber wir wurden eines besseren belehrt. Wir reisten nach 10 stunden fahrt im strömenden Regen an und meldeten uns an der Rezeption, dort drückte man uns den Lageplan in die Hand mit den Worten Da ist ihr Stellplatz suchen Sie nach Plan. Es erhob sich keiner vom Personal und zeigte uns den Platz( Klar es regnete ja auch) nach den ersten 4 Metern war der Plan durchgeweicht, eine halbe stunde später fanden wir jedoch unseren platz auch ohne personal. Fragen werden auch nur sehr dürftig und sehr unfreundlich beantwortet.
Zu den Sanitäranlagen können wir nur sagen: WIE HAT DIESER CAMPINGPLATZ VOM ADAC DIE AUSZEICHNUNG BEKOMMEN???? Wir haben diesmal extra etwas teureres gebucht und erwarteten bei 5 Sternen sauberkeit und komfort, aber nichts dergleichen. In den Duschen überall schimmel, schmutz und haare!!! Die Duschen sahen nach der 2 stündigen Reinigungszeit(12-14 Uhr)noch genauso aus wie vorher. Die Spiegel wurden gar nicht geputzt und die Fließen erst recht nicht, das merkte ich daran das eine zerschlagene Mücke inklusive Blutfleck die ganzen 10 Tage an den Fließen klebte. Wasser lief in den Duschen nicht ab. Toilettenbecken teils so unsauber das wir die toilette im Wohnmobil benutzen mussten.
Abwaschraum und Waschmaschinenraum genau das selbe, wurden wahrscheinlich beim Putzen ganz vergessen.
Schade, eigentlich ein sehr schöner Platz und gute Lage zum Strand aber niemals 5 Sterne wert!!!!!!!!!!

Ausflugstipps: Zingst Hafen; Hiddensee, Barth

 
Gesamt 2.8

Umgebung: 4.0
Anlage 4.0
Unterkunft 4.0
Freizeit 3.0
Service 1.0
Sanitäranlagen 1.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "schlecht"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ja für Kinder, Nein für Erwachsene"


...warumm einfach, wenn es auch kompliziert geht..

Bewertung von Peter aus Schleswig-Holstein / Deutschland, Juli 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2011
Alter: 50-59 Jahre
Aufenthaltsdauer: 8-14 Tage
Wo übernachtet?: Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Vom 9. bis 23. Juli 2011 waren wir als Paar auf dem Platz. Bei Ankunft in der Rezeption (Samstags 17 Uhr) hieß es erst ein Mal: Schlange stehen... gut, dauerte nur 6 Minuten und die bedienende Dame (wie sich später herausstellen sollte, eine Auszubildende) war auch sehr freundlich.
Unser Stellplatz war ordentlich, der Boden aber nur mit dicken Stahnagel-Häringen zu durchdringen, die wir zwei Tage später im 15 Gehminuten (Fahrrad sollte man unbedingt auf diesen Platz mitnehnem)entfernt liegenden Edeka-Markt für 59 ct das Stück erwerben konnten. Einen Hinweis auf den Markt bekamen wir trotz Nachfrage nach einer Bezugsquelle für Häringe in der Rezeption nicht. Zur Ehrenrettung der Rezeption muss aber gesagt werden, dass diese Info von einem der auf dem Platz angestellten Service-Kräften kam, der eher nach dem Motto: "der Kunde ist Bittsteller und kommt nur zu unpassender Zeit" arbeitete. Dies war leider kein Einzelfall.
Nach schon wenigen Stunden Aufenthaltsdauer wurde uns bewusst, dass diesem Platz die Atmosphäre fehlt. Es gibt nichts liebevoll Hergerichtetes sieht man von dem Steak-Haus ab. Alles ist nüchtern und nur auf Funktion konzipiert. Es darf nichts Ungewöhnliches geschehen, sonst gerät das Personal aus dem Konzept. Die Stellplätze sind nicht mal durch ein Büschlein oder dergleichen untertrennt.
Sehr überrascht waren wir von der Sauberkeit in den Sanitärgebäuden, die zu Stosszeiten aber leider überlaufen waren und man dann schon Probleme bekommen konnte, wenn alle WCs besetzt waren. Für die "Schweinereien" der Camper kann man die Betreiber nicht verantwortlich machen. Es wurde regelmäßig auf Sauberkeit und Toilettenpapier kontrolliert.
Schlecht war es nur für die Matrosen und anderen Gäste dieses Platzbereiches, wenn sie nachts im Gebäude 4 die Toiletten aufsuchen mussten, war doch nahezu alles Dunkel und man stolperte durch Löcher oder trat in Fützen (wir sind übrigens Antialkoholiker und waren zu keinem Zeitpunkt irgendwie benebelt, wer Böses dabei denkt).
Schlimm war es als von Donnerstag bis Samstag das Regenunwetter über die Ostsee herzog. Da half selbst der gelobte sickerungsfreudige Boden nicht, wir standen teilweise über Knöcheltiefe im Wasser und konnten nur barfuß den Platz passieren. Aber auch hier kam man den Gästen entgegen: wer früher abreiste, weil es unmöglich war, geordnet auf dem Platz zu leben, bekam einen ein Jahr gültigen Gutschein für begünstigten Aufenthalt auf dem Campingplatz. Was nützt dies, wenn der Urlaub vorbei ist und man im nächsten Jahr ganz sicher nicht noch Mal auf den Campingplatz möchte? Na klar, dem Betreiber, getreu dem Motto: Der Kunde ist nicht König, sondern nur zum Abzocken da. Diese Motto scheint sich auch sehr in Zingst durchgesetzt zu haben. Einige Kilometer entfernt in Arenshop und vor vier Jahren bemerkten wir dies nicht so. Da waren wir auf dem Campingplatz am anderen Ortsende, hatten Strandwetter und mussten uns nicht anstrengen, etwas zu unternehmen. Denn Unternehmungen für Jugendliche und Kinder im Indoorbereich des Wellness-Camps sind auch zum größten Teil mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Alles in Allem mussten wir feststellen, dass bis auf die Auszubildenden das Personal wenig flexibel ist, der Kunde als lästiger Bittsteller behandelt wird und Alles, was nicht in geordneten und VORGESCHRIEBENEN Bahnen verläuft, nicht sein darf.
Ach und zu guter Letzt: Wer glaubt schon einen Tag vorher zu zahlen und dann am folgenden Tag schnell abreisen zu können, dem sei gesagt: Nein, schön in Schlange hinter die auf Ausfahrt wartenden Mitleidensgenossen einordnen und Durchfahrkarte für die Platzschranke abgeben, denn damit kann man am Abreisetag mit dem Auto den Platz nicht mehr verlassen, die Schranke bleibt unten und wird auch nicht geöfnet, obwohl man schon bezahlt hat und dieses durch Quittung belegt. In der Rezeption dann auch das gleiche Bild wie bei Anreise, nur dieses Mal betrug die Wartezeit 20 Minuten und das nur für die Abgabe der Chipkarte...
... und dann die Ein- und Ausfahrt: lebensgefährlich, eine normalbreite Tür, durch die sich Fußgänger, Radfahrer und Hunde, sowohl platzbetretende wie auch verlassende durchdrängen müssen...
Wenn ADAC und Ordnungsamt und andere Stellen diesem Platz Bestnoten verteilen, fragen wir uns: Wann waren die Tester da?

Ausflugstipps: Ingst, Darß, Stralsund,...

 
Gesamt 3.7

Umgebung: 5.0
Anlage 3.0
Unterkunft 3.0
Freizeit 4.0
Service 2.0
Sanitäranlagen 5.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "schlecht"

Besonders empfehlenswert für "Pärchen"

Ich vergebe eine Auszeichnung als "Top zum Überwintern"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ja für Kinder, Nein für Erwachsene"


Das **unfreundlichste** Personal der Welt!

Bewertung von Phil aus Brandenburg / Deutschland, Juni 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juni 2011
Alter: 30-39 Jahre
Aufenthaltsdauer: 1-3 Tage
Wo übernachtet?: Zelt (mitgebracht)
Gebucht bei: Keine vorherige Buchung

Das **unfreundlichste** Personal der Welt!
Das Personal ist unglaublich unfreundlich und unverschämt. Informationen über die Gegend und wo sich im Camp alles befindet, werden nur ungern ausgeteilt. Die meisten Toiletten/Duschen sind im Camp geschlossen -- nur das Hauptgebäude ist offen. Wenn man darüber nachfragt, verhält sich das Personal, als ob wir es hätten wissen müssen, dass die anderen Gebäude geschlossen sein würden.
Zudem ist es überhaupt nicht ein "Wellness-Camp" -- die Sauna/das Schwimmbad sind nur ab 13 Uhr geöffnet -- und nur bis 8 Uhr abends, also genau wenn man weg ist. Das Personal behält das Recht, das Schwimmbad überhaupt nicht zu öffnen, mehrere Tage lang. All das ist auf der Website nicht mitgeteilt.
Auch schliesst die Schranke zum Parkplatz zwischen 12 und 14 Uhr (das heisst, man kann nicht raus oder rein mit dem Auto), sowie ab 22 Uhr (wenn man also ein bißchen später zurückkommt, kann man im Camp nicht parken).
Insgesamt will das Personal sowenig wie möglich mit Kunden zu tun haben, sowenig wie möglich hilfreich sein, und dass die Anlagen möglichst wenig benutzt werden. Soviel Unfreundlichkeit braucht man sich nicht gefallen zu lassen. Ich würde dem Düne 6 "Wellness-Camp" negative Sterne geben, wenn es möglich wäre.
 
Gesamt 1.7

Umgebung: 1.0
Anlage 2.0
Unterkunft 2.0
Freizeit 2.0
Service 1.0
Sanitäranlagen 2.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "schlecht"


So schnell nich wieder ...

Bewertung von Yvonne aus Nordrhein-Westfalen / Deutschland, Januar 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2010
Alter: 30-39 Jahre
Aufenthaltsdauer: 8-14 Tage
Wo übernachtet?: Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Es war unsere Hochzeitsreise und wir dachten, das gönnen wir uns. Von den vielen Freizeiteinrichtungen haben wir nicht eine genutzt, das ist bei den Öffnungszeiten als Familie mit kleinem Kind nicht zu machen.
Wir hatten extra einen Stellplatz am Spielplatz gewählt. Der Spielplatz erwies sich aber als Reinfall. Bei insgesamt 400 Stellplätzen ist ein Minispielplatz mit einem Klettergerüst, einer Rutsche und zwei Schaukeln wirklich zu wenig. Nicht einmal ordentlicher Sand war dort aufgeschüttet, unser Kind sah aus, wenn es von dort wieder kam. Aber gut, sie sah auch so immer aus wie ein Schornsteinfeger, wenn es auf dem Platz herumgelaufen ist. Alles war schwarz. Ich habe noch nie so oft den Wohnwagen auskehren müssen. Übrigens, der feine schwarze Staub ging aus einigen Klamotten nicht wieder raus.
Hunde sind so eine Sache: Der Platz ist riesig und aber gefühlt war es so, dass jeder Hund auf diesem Platz die Bäume/Wiese am Spielplatz markiert hat.
Fehlende Abgrenzungen zum Nachbarn oder zum Weg führen wirklich dazu, dass einem jeder quer über die Parzelle läuft, egal welchen Alters. Da nützte auch das eigene Auto als zusätzliche Begrenzung nichts.
Die Sache mit den Ein- und Ausfahrtstops zu gewissen Zeiten, damit kann man sich ja arrangieren, das kann man ja planen, wir haben unser Auto dann immer vorher rausgefahren, auf anderen Plätzen ist das genauso.
Strandnähe war ok, wir standen auch nicht so weit von der Rezeption weg. Aber laut Werbung hätte ich mir den Weg kürzer vorgestellt.
Mit der Bodenbeschaffenheit hatten wir persönlich kein Problem, hatten sehr stabile Heringe, aber die bereits erwähnten Bohrmaschinen waren häufiger zu hören, manchmal auch zur Mittagszeit.
Die Sanitäranlagen im Hauptggebäude sind gut gemacht, nicht so stur alles in einer Reihe. Aber die Kapazität an Toiletten und Duschen war nicht ausreichend und für meinen Geschmack hätte das Reinigungspersonal einmal öfter vorbeischauen können. An Klopapier sollte es nun auch wirklich nicht mangeln. Duschkabinen waren zwar nett, aber es hat nichts mit Wellness zu tun, wenn ich nach dem Duschen erst mal anfangen muss, das Wasser auch außerhalb der Dusche gen Abfluß zu befördern.
Ein dickes Plus ist das nette Steakhouse am Platz, wo man morgens auch seine Brötchen holen kann. Neben verschiedensten Brötchen gab es auch Zeitungen und frisch gekochte Eier. Und am Abend die Steaks waren klasse.
Mein Fazit: Wir hätten besser unseren altbewährten Platz genommen und dann lieber 10 km bis zum Strand in Kauf genommen. Die Düne 6 sieht uns so schnell nicht wieder. Vielleicht später in gesetzterem Alter und ohne Kinder.

Ausflugstipps: Darßer Ort, Stralsund, Ribnitz Damgarten, Barth Hafen

 
Gesamt 3.3

Umgebung: 4.0
Anlage 3.0
Unterkunft 4.0
Freizeit 2.0
Service 4.0
Sanitäranlagen 3.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "mittel"

Besonders empfehlenswert für "Senioren"


Lieber nicht - teuer und schlecht

Bewertung von Mike aus Schleswig-Holstein / Deutschland, Juli 2010
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2010
Alter: 30-39 Jahre
Aufenthaltsdauer: 4-7 Tage
Wo übernachtet?: Reisemobil (mitgebracht)
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Der Platz gleicht einer schwarzen Sandwüste. Unsere 2 Kinder (8 und 2 Jahre) hatten eigentlich immer richtig schwarze Füße, jedes vorbeifahrende Fahrzeug hinterlässt eine Staubwolke;
Heringe bekommt man nur mit Gewalt in den Boden;
Keine Wahl bei Reiserücktrittsversicherug, sie wird einem aufgezwungen;
Platz insgesamt ist wohl eine ehemalige NVA-Kaserne und hat dessen Charme auch nicht verloren;
Sanitäre Anlagen inkl. Reinigung sind ok aber ohne Fön;
Bäcker am Platz; Einziger Lebensmittelladen ca. 15 Gehminuten entfernt;
Fahrräder unbedingt zu empfehlen;
Strandnähe nur Luftlinie, ca. 10 Gehminuten am Zaun entlang; Strand lohnt sich - ist aber an der Stelle voll;
Teilweise Live-Musik bis in die Nacht (wir hatten country zu ertragen bis 0:30);
Personal ist unflexibel, schnipisch und wenig hilfsbereit;
aufgrund von fehlenden Wegen, Hecken oder ähnliches wird munter über die Plätze des Nachbarn gelaufen um den Weg abzukürzen;
Hunde gehören lt. Verordnung an die Leine, trotzdem finden sich am Spielplatz die Reste;
Autos bei den Zelten am Spielplatz sind verboten und trotzdem stören sie die Nachtruhe und gefährden die Sicherheit spielender Kinder;
3 von 5 Spielgeräten mit Münzbetrieb beschädigt - Geld gab es zurück;
Kein Schlauch an zentraler Wasserversorgung vorhanden,
Unser Fazit: ehrlicherweise trotz der schönen Umgebung nicht zu empfehlen!!! Preisleistungsverhältnis stimmt nicht; Innerhalb unserer 14-Tage-Tour der schlechteste Platz

Ausflugstipps: Zingst, Prerow

 
Gesamt 2.2

Umgebung: 4.0
Anlage 1.0
Unterkunft 1.0
Freizeit 3.0
Service 1.0
Sanitäranlagen 3.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "sehr schlecht"

Besonders empfehlenswert für "Jugendliche"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ist mir egal"


Service?!?!?!

Bewertung von Torsten aus Thüringen / Deutschland, Juli 2010
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2010
Alter: 30-39 Jahre
Aufenthaltsdauer: 4-7 Tage
Wo übernachtet?: Zelt (mitgebracht)
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Ich bin diese Jahr das dritte Mal dort gewesen. Und ich muß sagen, der Zeltplatz selbst ist spitze. Nur leider ist jedes Jahr der Service mieser geworden und die Preise haben sich stark erhöht. Mag ja sein, daß die Unterhaltskosten gestiegen sind...aber mit Sicherheit nicht in dem Maß. Sicher ist sehr zum Vorteil anzumerken, daß eine breite Palette an Freizeitaktivitäten geboten wird, falls mal schlechtes Wetter sein sollte (Sauna, Schwimmhalle, Fitnessraum, Kinderunterhaltung u.s.w.). Daß wir hervorragendes Wetter hatten und diese Einrichtungen nicht genutzt haben, ist sicherlich nicht das Verschulden des Personals und wird somit nicht als negativ bewertet. Check-In und Check-Out geht schnell und unkompliziert.
Was aber echt ein mieser Service ist, ist die Tatsache daß selbst bei 80 % Auslastung nicht mal alle Sanitärgebäude (welche übrigens in tadellosem Zustand sind (dicker Pluspunkt dafür)) geöffnet waren. Als ich 2005 oder 2006 (weiß ich nicht mehr genau) das erste Mal dort war, waren alle Gebäude geöffnet, obwohl der Zeltplatz gerade mal zu 50 % belegt war. Im Jahr 2008 war es dann schon ähnlich wie dieses Jahr: ca. 60-70 % belegt aber nicht alle Sanitärgebäude offen. Man hat den Eindruck, daß die dort immer Geld-geiler werden und selbst die Reinigung des letzten Sanitärgebäudes zu teuer zu werden scheint. Und für diesen „Service“ muß ich sagen sind die Preise meiner Meinung nach echt überzogen.
Außerdem ist es meiner Meinung nach eine Frechheit, daß man für den angrenzenden Parkplatz, welcher ebenfalls noch mit zum Campingplatz gehört, am Abreisetag nochmals 5 € ( in Worten: FÜNF) bezahlen muß, wenn man sein Auto abstellen möchte (egal wie lange 10 min. oder 10 Stunden), um nochmal schnell ins Wasser zu springen, damit man erfrischt auf die Heimreise gehen kann. Mal ehrlich, aber bei den Preisen die dort für den Zeltplatz abgezockt werden, dürfte das ja wohl kostenlos sein, für die Leute, die dort ihre Zelte aufgeschlagen hatten.
Unsere Gruppe hatte auch schon vor einigen Jahren mal vorgeschlagen, am hinteren Ende noch eine Drehtür einzubauen, da der Weg zu Strand über den kompletten Zeltplatz und danach nochmal am Zeltplatz entlang mindestens 1 km beträgt. Für die Leute, die gleich in der Nähe der Rezeption einen Stellplatz bekommen haben halbiert sich diese Strecke gleich mal. Mit der Tür am hinteren Ende des Platzes hätten dann alle fast den gleichen Weg. Bei dieser Tür sollte es möglich sein, zwar den Zeltplatz ohne Karte zu verlassen, aber nur mit der Kur-Karte, welche einen Chip enthält, den Platz wieder zu betreten. Technisch wäre dies relativ einfach zu lösen, bei mir auf Arbeit gibt es diese Technik schon seit über 15 Jahren. Irgendwie scheinen Verbesserungsvorschläge aber entweder ignoriert oder direkt in den Papierkorb geworfen zu werden.

Mein Fazit:
Ich werde dort wahrscheinlich nicht so schnell wieder zelten, wenn sich dort nicht grundlegend etwas an den Service-Leistungen ändert.
PS: Jeder kennt wohl das Sprichwort:
Der Kunde ist König.
Dort scheint es mir als wird nach folgender Devise gehandelt:
Wer gibt heute noch was auf die Monarchie...
 
Gesamt 3.2

Umgebung: 3.0
Anlage 3.0
Unterkunft 3.0
Freizeit 5.0
Service 1.0
Sanitäranlagen 4.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "schlecht"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ist mir egal"


Einmal und nie wieder

Bewertung von Kunde/-in aus Nordrhein-Westfalen / Deutschland, Januar 2009
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2008

Wir wollten in den Sommerferien NRW mit drei Pärchen ein paar schöne gemeinsame Tage an der Ostseeküste verbringen.
Das Wellness - Camp Düne 6 war die einzige Anlage, die noch zu reservieren war, (hätte uns schon mißtrauisch machen müsen!). Auch der Hinweis, bei Buchung wäre der Abschluss eine Reiserücktrittskostenversicherung obligatorisch, hat uns zunächst nur gewundert.
Was im Prospekt so wunderschön aussah, strandnah, grün und sehr gut bewertet, konnte in der Realität auch nicht annähernd so vorgefunden werden.
Bereits bei der Anreise wurde aus Vorfreude Enttäuschung. Zunächst fährt man durch das schöne Städtchen Zingst und wird durch das Industriegebiet zum Campingplatz geleitet. Dann darf man sich in eine endlos lange Schlange Gleichgesinnter einreihen, die auf Einlass warten. Die Gegend gleicht einem Kasernenhof und war, wie ich allerdings später erst erfuhr, wohl tatsächlich mal Kasernengelände. Ein tristes Industriegebäude links, dahinter ein äußerst ungepflegter vergammelter Sportplatz mit rotbraunem Industrieschotter. Das Schlangestehen setzte sich in der Rezeption fort, nun gut man hat ja Urlaub und sonst auch noch nichts vor! Endlich konnten wir dann unseren zugewiesenen Stellplatz anfahren. Wer grüne Wiese erwartet, bei den Preisen und bei der Bewertung eigentlich eine Selbstverständlichkeit, wird leider sehr enttäuscht. Harter Schotterboden, nur teilweise mit Gras bewachsen, wird vorgefunden. Ein Boden, der für normale Häringe den frühen Tod bedeuten. Später habe ich erfahren, dass man sich wohl an der Rezeption Bohrmaschinen leihen konnte, um den Boden zu durchdringen!!
Auf dem Campingplatz wurde sodann eine Einkaufsmöglichkeit gesucht aber nicht gefunden! An der Rezeption gab es die Auflösung des Rätsels - es gibt sie wirklich nicht. Man verwies mich auf den nahen Edeka - Markt, keine 5 Minuten vom Platz entfernt.
Mal was Positives, der Markt war wirklich nah dabei, aber!!
Zum Brötchen holen - Schlange stehen,
zum Getränke holen - Schlange stehen,
zum Einkaufen - Schlange stehen
und dass jeweils separat, alles gleichzeitig ging nicht.
So in der Schlange eingereiht, hörte man so manchen Kommentar anderer Urlaubsgäste, die teilweise lautstark darauf hinwiesen, dass die DDR doch auch hier nun endlich Geschichte sein solle und dass man solche Relikte eigentlich nicht mehr hinnehmen möchte, (das war noch sehr höflich formuliert!).
Nach der Rückkehr vom Einkauf, der erste Weg zum Strand. Ja das war was! Das gesamte Campingplatzgelände hat nur einen Zu- bzw. Ausgang. Und der liegt genau am anderen Ende des Platzes, abgewandt von der Ostsee. Also, über den ganzen Campingplatz zurück, dann über einen gepflegten Weg außen am Zaun entlang zum Strand. Für Gehbehinderte, meine Frau gehört auch dazu und ist für so weite Strecken auf einen Rollstuhl angewiesen, eine absolute Zumutung und müßte in der Campingplatzbewertung zumindest mal benannt werden.
Der Strand ist bekanntermaßen schön, aber in der Hauptsaison naturgemäß stark frequentiert. Auch nachts kann es deshalb auf dem Campingplatz auch mal laut sein. Die Bässe der Stranddisco - Musik waren gut zu hören, (uns hat es nicht gestört, aber ältere, ruhesuchende Senioren könnten da Probleme haben).
Am nächsten Morgen - auf zu den Dusch- und Toilettenräumen. Wunderschöne sauber Anlagen aber, wie schon geübt, Schlange stehen war auch hier angesagt. Für so einen großen Platz waren deutlich zu wenig Sanitärräume vorhanden.
Ein weiteres Manko, auf dem doch ziemlich großen Campingplatzgelände habe ich nur eine einzige Entsorgungsstation für Chemietoiletten entdeckt. Das war bestimmt ein Spass für die unmittelbar hier angrenzenden Stellplatzbenutzer!! Aufgrund der Beschaffenheit der Entsorgungsstation unter freiem Himmel und nur notdürftig mit Palisaden als Sichtschutz umgeben, war ein geräuschloses Entsorgen kaum möglich. Hier hätte ich auch stehen wollen!!
Nach einigen Tagen dann der Entschluss, wir reisen vorzeitig ab, uns gefällt es einfach nicht!! Also ab zur Rezeption und Bescheid gesagt, wir fahren einen Tag eher ab. Vorzeitig Abreisen ginge schon, wude mir gesagt, aber bezahlt werden müssten alle gebuchten Tage, das wäre halt so! Auf den vorsichtigen Hinweis, wir hätte doch eine Reiserücktrittskostenversicherung abgeschlossen, wurde lapidar nachgefragt: "Ist jemand gestorben oder sind sie krank geworden?!"
Da ich dies nicht positiv beantworten konnte, habe wir schließlich alle auch den ungebrauchten Tag mitbezahlt und dann das Gelände schnellstens verlassen.
Warum schreib ich dass!! Ich hatte es eigentlich nicht vor, hatte den Kurzurlaub unter 'dumm gelaufen' abgehakt. Es passiert mir als einer, der auf mehr als 30 Jahre Campingerfahrung zurückblicken kann, auch nicht oft, so blöd herein zu fallen. Aber heute bekamen wir Post vom Wellness-Camp, ein schöner Hochglanzprospekt für die 'Stammgäste' schreibt man da hinein. Dazu stelle ich fest: "Ich bin kein Stammgast und ich will es auch wirklich nicht werden!"
 
Gesamt 2.8

Umgebung: 5.0
Anlage 2.0
Unterkunft 2.0
Freizeit 4.0
Service 2.0
Sanitäranlagen 2.0


Kundenfreundlichkeit => hier ganz sicher nicht!

Bewertung von gunboy aus Berlin / Deutschland, August 2008
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2008

Ich hatte mich sehr gefreut hier während der Hauptsaison noch einen Stellplatz zu bekommen während alle anderen Zeltplätze belegt waren. Wir (Pärchen um die 30) waren für ein Wochenende da und wollten den Darss erkunden. Erstmal zum Platz, die Bezeichnung Hochsicherheitstrakt (um einen Vorredner zu zitieren) passt, da man nur einen Ein- und Ausgang nutzen kann und die Ein- und Ausfahrtzeiten für PKW´s stark reglementiert werden. Nachdem wir eingecheckt haben mussten wir noch Ewigkeiten auf den Platzwart warten um einen Platz zugewiesen zu bekommen. Dieser kam irgendwann angeradelt und teilte uns mit, "na ja, Sie sehen ja was frei ist. Stellen Sie sich halt hin wo Sie wollen" => OK, das hätten wir auch allein geschafft. Zugegeben, die Sanitärgebäude sind gut gestaltet und sauber => allerdings nicht ausreichend bei grossem Ansturm.
Leider hat Zingst trotz m.E. abartig hoher Kurtaxe nicht wirklich viel zu bieten und da schlechtes Wetter war wollten wir eine Schiffstour machen. Leider hat das betreffende Unternehmen verseumt seine potentiellen Kunden über den Ausfall der Fahrten ab Zingst zu informieren. Also wollten wir ab Prerow die gleiche Tour machen - leider kamen wir aber erst nach 12.00 Uhr auf dem Zeltplatz an um unser Auto zu holen und wir konnten (wie übrigens 5 weitere Fahrzeuge zu diesem Zeitpunkt) bis 14.00 Uhr nicht mehr das Gelände verlassen. Die Rezeption hatte (trotz lt. Prospekt durchgehender Öffnungszeiten) in genau diesem Zeitraum ebenfalls geschlossen. Als wir Mitarbeiter wg. der Toröffnunszeiten ansprachen reagierte man mit entweder mit Zustimmung ("ja, das bekommen wir öfter zu hören, ist aber Platzregel") oder mit Unverständnis ("Es beschwert sich kaum jemand, aber dafür bedanken sich bei uns viele für eine derartige Regelung")!??? Fakt ist, über meine Freizeit und mein Eigentum (sprich mein Auto) entscheide ich allein und ganz sicher nicht der teuer von mir bezahlte Platz! Die Begründung Mittagsruhe hinkt, da mit den Fahrzeugen ja trotzdem auf dem Gelände rumgefahren werden darf und die Soundanlage gleich mitbenutzt wird!
 
Gesamt 1.5

Umgebung: 3.0
Anlage 1.0
Unterkunft 2.0
Freizeit 1.0
Service 1.0
Sanitäranlagen 1.0

Besonders empfehlenswert für "Senioren"


Freiheitsberaubung

Bewertung von GretelBerlin aus Nordrhein-Westfalen / Deutschland, August 2008
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2008

Nachdem ich endlich ein verlängertes Wochenende genommen hatte, um mich von meiner sehr arbeitsreichen Woche zu erholen und die Schönheiten vom Darß zu erkunden, hat die Zeltplatzaufsicht vom Wellness-Camp Düne 6 es hervorragend geschafft, mir meine wenige kostbare Freizeit zu rauben. Als Zelter muss man sein Auto auf dem neben der Ausfahrt liegenden Parkplatz abstellen, allerdings wird dies nicht kontrolliert, so dass man von Jugendtruppen, die ihr Auto als Musikanlage benutzen, schonmal um die nächtliche Ruhe gebracht wird. Weiterhin, sind die Schrankenanlagen neben den Nachtstunden ebenfalls zwischen 12 und 14 Uhr geschlossen, so dass einem die Ausfahrt verweigert wird und man sein Eigentum nicht nutzen kann. Selbst die Bitte, dass man im Nachbarort um 14 Uhr ein Angebot zur Boddenrundfahrt in Anspruch nehmen möchte wurde nur Achselzuckend in Kauf genommen, und der Protest von mehreren Autos, die sich inzwischen an der Schranke angesammelt hatten, ignoriert. Zur Folge war die ganze Tagesplanung verloren und wir konnten uns nur einen Bruchteil anschauen. Das man allerdings mit dem auf dem Gelände sich befindenen Wagen jede Menge Unruhe hätte stiften können, ist dem Personal egal! Keine sauberen Sanitäranlagen der Welt sind es wert, sich einsperren zu lassen.
Wer seinen Urlaub komplett auf dem Campingplatz verbringen möchte, ist hier richtig. Wer nicht auf Knast-Feeling steht, bitte nicht hinfahren!
 
Gesamt 1.5

Umgebung: 4.0
Anlage 1.0
Unterkunft 1.0
Freizeit 1.0
Service 1.0
Sanitäranlagen 1.0

Besonders empfehlenswert für "Senioren"


Frustrations- Camp

Bewertung von Kunde/-in aus Deutschland, August 2008
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2008

Die aus der Beschreibung vielversprechende und saubere Anlage erinnert vor Ort eher an einen Hochsicherheitstrakt. Bereits die "charmante" Begrüßung in den Varianten unverständliches Brubbeln oder zur Abwechslung auch Anschnauzen macht die Vorfreude auf den Urlaub zunichte.
Ist es dann gelungen in die gut gesicherte Anlage einzudringen, überwacht der Hausmeister jede Bewegung. Schön wäre, wenn auch das Frühstücksbuffet diese Sorgfalt erhalten würde, denn für verregnete Tage gibt es ein schönes Cafe. Hier begegnet man auch der wirklich charmanten Bäckersfrau, die mit Ihrer Freundlichkeit völlig fremd wirkt zwischen den frustrierten und überforderten Kellnerinnen.
Passend zu diesem Bild sucht man einen Spielplatz für Kinder vergebens. Seniorengeeignet darf es hier keinen Lärm geben. Daher auch die strikte Mittagsruhe von 12 bis 14 Uhr, zu der man mit dem Auto den Platz nicht verlassen darf - Hochsicherheit eben. Das sind die Regeln ist die überzeugende Begründung. Empfehlung: lieber ins Regenbogencamp
 
Gesamt 2.0

Umgebung: 4.0
Anlage 1.0
Unterkunft 3.0
Freizeit 2.0
Service 1.0
Sanitäranlagen 1.0

Besonders empfehlenswert für "Senioren"


Ein Top-Platz zur Erholung

Bewertung von rak5210 aus Nordrhein-Westfalen / Deutschland, Juni 2008
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2008

Zingst ist ein Urlaubsort, wie er von uns (Mitte 50) gesucht wird. Schöner Ort, viele kleine gemütliche Gaststätten, akzeptable Preise. Zingst liegt ca. 10 Fahrradminuten vom CP entfernt. Ein Fahrrad ist dringend erforderlich. Auch zum Strand sind es, je nach Standplatz, 1500 Meter. Das Hallenbad ist "ne Wucht". Kein "Pipiwasser" (so um die 24 Grad warm), deshalb auch nicht sehr voll. Optisch sehr gut gemacht! Die Stellplätze vefügen über einen stark verdichteten Untergrund, ein entsprechend erforderlicher Bohrer kann jederzeit an der Rezeption ausgeliehen werden. Große Standplätze mit allen Anschlüssen, zum großen Teil allerdings noch ohne Schatten (Anpflanzungen neu). Sportmöglichkeiten auf der Anlage allerdings kaum vorhanden, aber mit dem Rad alles zu erreichen. Preis Leistungsverhältnis passt hier noch.
Ein kleines Manko allerdings: beim Besuch unserer Tochter mit Enkelkindern stellten wir fest, das die Babyräume sehr unpraktisch, d.h.: viel zu kleiner Wickeltisch, eingerichtet sind.
Auch mit der Öffnung der 5 Sanitärräume tut sich die CP-Leitung schwer, teilweise gab es Stauungen vor den Duschen. Trotz Hinweis war man der Meinung, das ausreichend Duschen zur Verfügung stahen.
Wir kommen trotzdem ganz bestimmt wieder. Trotz der kleinen Mängel.
 
Gesamt 4.3

Umgebung: 5.0
Anlage 4.0
Unterkunft 5.0
Freizeit 4.0
Service 4.0
Sanitäranlagen 4.0

Besonders empfehlenswert für "Senioren"


Raum zum Wäschetrocknen fehlt

Bewertung von Kunde/-in aus Bayern / Deutschland, November 2007
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2007

Uns hat es ganz super gefallen und wir kommen bestimmt nochmal wiedr.
Einen Verbesserungsvorschlag habe ich allerdings:
es fehlt ein Raum, in dem man Wäsche trocknen kann (nassse Handtücher, nasse Jackenn oder auch nasse Schuhe)
Denn es kann ja auch mal regnen ....
 
Gesamt 4.0

Umgebung: 4.0
Anlage 4.0
Unterkunft 4.0
Freizeit 4.0
Service 4.0
Sanitäranlagen 4.0

Besonders empfehlenswert für "Pärchen"


Wir fahren wieder hin.

Bewertung von Kunde/-in aus Hessen / Deutschland, Juli 2007
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2006

Der Boden ist zwar hart, geschottert von den alten, abgerissenen Kasernen der NVA, läßt dafür durch den Drainageeffekt auch bei stärkstem Regen nicht zu, dass sich Pfützen oder gar Teiche rund um die Campingeinheit bilden. Sanitäre Einrichtungen sind vorbildlich. Anlage ist rundum vor Zutritt Unbefugter geschützt und nachts bewacht! Einkaufsmöglichkeiten in der unmittelbaren Nachbarschaft bei Edeka, daher ist ein Shop am Platz nicht notwendig. Fußweg zum Meer ist mit ca. 800 m erträglich. Der Platz ist sehr ruhig, Lärm entsteht nur dann, wenn sich die selbst betroffenen Camper nicht an die allgemeinen Grundsätze des Zusammenlebens mit Anderen halten und sich nicht benehmen können oder wollen. Zu bemängeln ist, dass das Hallenbad, mit dem vordergründig geworben wird, mehr zu ist als auf und das Wasser mehr kalt ist als warm.
 
Gesamt 4.8

Umgebung: 5.0
Anlage 5.0
Unterkunft 5.0
Freizeit 4.0
Service 5.0
Sanitäranlagen 5.0

Besonders empfehlenswert für "Familien"


Schwimmbad geschlossen

Bewertung von Kunde/-in aus Niedersachsen / Deutschland, August 2006
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2006

Von 14 Tagen Urlaub war das Schwimmbad 1 x für 2 Tage und 1 x für 1 Tag geöffnet, dann ab 13Uhr. Ein morgentliches schwimmen im Bad war nicht möglich.
Der Campingplatzunterboden besteht aus Recylingbeton ( Autobahn oder Häuserabriss), Bohrhammer ist nötig.
Größtenteils wenig Schatten, weil noch neu.
Das Hauptwaschhaus ist Spitze, die andern in der Nähe der Zeltwiese sind hoffnungslos überlaufen.
Die Entfernungsangabe zum Strand mit 5 Minuten ist geschmeichelt. (Arme Väter und Mütter die das ganze Kinderzeugs schleppen müssen)
Einkaufen im Ort Zingst ist gut möglich, auf dem Campingplatzist dagegen ist keine Einkaufsmöglichkeit vorhanden.
Insgesamt kann man sich trotz einiger Missstände erholen. Nur leider werden die Besucher mit Begriff Wellness gelockt und dafür nicht richtig entschädigt. Für unsere jugendlichen Töchter gab es keine Freizeitangebote.
Also genau prüfen, ob man dort Urlaub machen möchte.
 
Gesamt 3.3

Umgebung: 5.0
Anlage 3.0
Unterkunft 4.0
Freizeit 2.0
Service 3.0
Sanitäranlagen 3.0


Wie war Ihr Urlaub auf Wellness-Camp Düne 6?



Entfernungen *

AT | BE | CH | DE | DK | ES FR | IT | NL | PL | UK

Berlin 316 km
Hamburg 292 km
Köln 793 km
München 1.021 km
Stuttgart 976 km
* Entfernungsangaben basierend auf Luftlinie hochgerechnet

Wetter (Laage, 11.12.2023, 15:20 / Ortszeit)

bedeckt bedeckt Luftdruck: 994 hPa
Luftfeuchtigkeit: 100 %
Aktuell: 7º C Wind: Nordost
Maximum: 7º C Windstärke: Leichte Brise,
7 km/h
Minimum: 5º C

Klima Zingst

Höchsttemperatur
Tiefsttemperatur
Wassertemperatur [°C]
Sonnenstunden [h/d]


Monat 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Max °C
3481317212323191384
Min °C
-1-114711141310730
Wasser
2335101317171513106
Sonne
2 3 4 6 7 7 7 6 5 4 3 2

Stichwörter

camping, darß, urlaub, strand, restaurant, campen, wellness, ostsee, schwimmbad, sauna, mecklenburg-vorpommern, massage


Letzte Aktualisierung von Wellness-Camp Düne 6: Januar 2012


Werbung | Anlage vorschlagen | Tools
Rentocamp: Campsites UK | Campingplätze Deutschland | Campeggi Italia | Campings France | Campingplätze Österreich
Newsletter | News | Partner | Impressum | Nutzungsbedingungen
© 2023 Rentocamp Alle Rechte vorbehalten