Rentocamp - Campingurlaub in Europa  
Campingplätze Altefähr
Umgebung

Unterkünfte
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern
Glamping-Unterkunft, 6 Bett(en)
Alle Mietunterkünfte

Sund-Camp Altefähr


Bewertung: 3.6 (7)
Platzierung: Nr. 34 von 107 in Mecklenburg-Vorpommern

Adresse: Am Kurpark 1
18573 Altefähr (Mecklenburg-Vorpommern)
Deutschland

Gebiet: Rügen (Insel)
Lage: Meer

Tel: +49 (0)38306 75483
Fax: +49 (0) 38306 60306

Internet: E-mail
Website

Rentocamp Anzeigen
Camping am Blanksee
Camping am Blanksee
Mecklenburg-Vorpommern, Siggelkow
Ostseecamp-Ferienpark Rostocker Heide
Ostseecamp-Ferienpark Rostocker Heide
Mecklenburg-Vorpommern, Ostseebad Graal-Müritz
Camping- und Ferienpark Havelberge
Camping- und Ferienpark Havelberge
Mecklenburg-Vorpommern, Userin


Bewertung von Sund-Camp Altefähr

Durchschnittliche Gesamt-Bewertung 3.6
Umgebung 4.6 Anlage 3.4 Unterkunft 3.4
Freizeit 3.1 Service 3.6 Sanitäranlagen 3.4
 
7 Bewertungen

Urlaub Altefähr

Bewertung von Simone aus Sachsen / Deutschland, August 2012
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2012
Alter: 40-49 Jahre
Aufenthaltsdauer: 8-14 Tage
Wo übernachtet?: Ferienhaus
Gebucht bei: Suncamp

Waren vom 21.07.2012 bis 27.07.2012 auf Altefähr,waren mit der Unterkunft sehr zufrieden sehr sauber und ordentlich der Platz war gut zum Erholen,aber zum baden nicht geeignet sind 3 Km nach Devin gefahren dort konnte mann schön baden.
Der Imbiß auf dem Platz ist sehr zu Empfehlen das Essen schmeckt sehr lecker.
Fam.Wunsch aus Dresden.

Ausflugstipps: Stralsund,Ostseebad Binz ,Rügen

 
Gesamt 3.8

Umgebung: 4.0
Anlage 3.0
Unterkunft 5.0
Freizeit 3.0
Service 4.0
Sanitäranlagen 4.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "gut"

Besonders empfehlenswert für "Senioren"

Ich vergebe eine Auszeichnung als "Top-Natururlaub"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ja für Kinder und Erwachsene"


Frühlingsurlaub

Bewertung von riki30 aus Deutschland, Mai 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Mai 2011
Alter: 60-69 Jahre
Aufenthaltsdauer: 8-14 Tage
Wo übernachtet?: Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei: Keine vorherige Buchung

Campingplatzbetreiber und Angestellte sehr freundlich und hilfsbereit. Kann manche beschriebene Mängel z.B., wie man Wasser aus den Duschen bekommt, nicht erklärt worden wäre nicht verstehen. Die Duschanlagen sind fast auf allen Plätze gleich, vielleicht handelt es sich hier um ANFÄNGER.
Wir kommen schon viele Jahre auf diesen Platz und kommen gerne wieder

Ausflugstipps: Insel Hiddensee, Prora, Sassnitz, SellinRichard

 
Gesamt 4.5

Umgebung: 5.0
Anlage 4.0
Unterkunft 4.0
Freizeit 5.0
Service 5.0
Sanitäranlagen 4.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "gut"

Besonders empfehlenswert für "Familien"

Ich vergebe eine Auszeichnung als "Top-Natururlaub"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ist mir egal"


Preis/Leistung O.K.

Bewertung von Britta aus Niedersachsen / Deutschland, September 2010
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2010
Alter: 30-39 Jahre
Aufenthaltsdauer: 8-14 Tage
Wo übernachtet?: Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Ein für DCC-Mitglieder gewohnt günstiger Platz.Die Betreiberfamilie war sehr bemüht. Mit Wohnwagen und Vorzelt war der Stellplatz fast ausgelastet. Parkmöglichkeit in Nähe war vorhanden.Ein ganz grosses Lob an die EINE Reinigungskraft,die es immer geschafft hat,die Sani-Gebäude sauber zu halten.Hauptweg nicht befestigt, daher sehr staubig.Platz direkt am Waldrand und ein toller Klettergarten direkt nebenan.Altefähr ist ein schöner kleiner Ort mit einiger Gastronomie am Hafen.Einen "Badestrand" suchte man leider vergeblich. Nähe Hafenbecken gab es einige Treppen in den Sund,wo man knöcheltief in angeschwemmten Algen stand.Auch das Wasser war nicht so toll.Also fuhren wir fast täglich quer über die Insel,um in der Ostsee zu baden.(In der Hauptsaison kein wirkliches Vergnügen)Der Platz liegt jedoch Ideal, um Stralsund zu erkunden.Auch dort wird viel geboten.
Also:für Erkundungen auf und um Rügen ideal,
für "Familien-Badeurlaub" weniger zu empfehlen.
 
Gesamt 3.2

Umgebung: 4.0
Anlage 3.0
Unterkunft 3.0
Freizeit 2.0
Service 4.0
Sanitäranlagen 3.0


Kurzurlaub im Sund-Camp Altefär

Bewertung von Ladygunde aus Sachsen / Deutschland, Juli 2010
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2010
Alter: 40-49 Jahre
Aufenthaltsdauer: 4-7 Tage
Wo übernachtet?: Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Dieser Campingplatz ist für ein Kurzaufenthalt gut geeignet, ein längerer Aufenthalt ist nicht zu empfehlen. Gleich gar nicht mit Kleinkinder u. Babys. Es sind keine Möglichkeiten vorhanden, Kleinkinder zu duschen o. Babys zu baden. Die Sanitären Anlagen sind für Erwachsene unzumutbar, gleich gar nicht für Kleinkinder und noch weniger für Babys. Ich habe bei der Buchung des Platzes darauf hingewiesen, das wir mit einen Baby u. einen Kleinkind ankommen werden. Alles war okay. Das Personal hat uns nicht darauf hingewiesen, das es keine geschützte o. extra Stelle für das baden der Kinder gibt o. wenigstens hätten sie uns darauf hinweisen sollen, das die Sanitären Anlagen für das Baden des Babys nicht geeignet sind. Es ist nicht so, das man empfindlich ist. Wir wissen alle das Campen einfach u. solide ist. Man badet ein Kind auch mal auf der Wiese, was wir auch getan haben, wenn das Wetter dem entsprechend gewesen ist. Wenn man sich aber bei Wind einen geschützten Platz zwischen den Sanitären Anlagen sucht u. das Kind dort baden muß, sich dann von den Personal anhören muß, was sie durch uns alles hinterher für dreck weg machen müßen, dann weiß ich nicht mehr wo hier noch Freundlichkeit u. Anstand gegenüber der Kundschaft geblieben ist, zumal ich versucht habe diesen Personal zu zeigen, wie die Duschräume beschaffen sind um ein Baby darin zu baden( zu klein, sehr schlechte Belüftung, ohne das offen stehen lassen der Tür u. Fenster ist das duschen unzumutbar,es entsteht Zugluft, die Räume sind sehr schmutzig, das Spritzwasser läuft schlecht ab, man muß selber den Fußboden mit einen Gummischrubber reinigen). Dieses winkten sie ab u. drohten uns damit, wenn es uns nicht past, könnten wir ja den Platz verlassen. Wir sind schon Jahre lang Camper. Was wir aber dort erleben mußten, haben wir bisher auf keinen anderen Campingplatz erlebt. Nicht einmal auf einen Ausländischen Campingplatz. Dort sind die Sanitären Anlagen manchmal noch einfacher angelegt, aber das Personal ist mit dem Umgang der Kundschaft viel freundlicher u. die Anlage sauberer als auf diesen Platz. Ebenfalls habe ich auch die Einweisung für diesen Platz vermißt. Wir mußten allein herausbekommen, wo sich ein Laden auf den Platz befindet, wo man Lebensmittel einkaufen kann, wo sich die Sanitären Anlagen befinden u. wie man zum Badestrand kommt. Die Rezeption ist selten besetzt. Der Service lässt zu wünschen übrig.
Das Geschäft scheint so gut zu laufen, das sich das Personal, die o. g. Bemerkungen leisten können. Vieleicht lesen die Leute diese Bewertung u. denken mal darüber nach. Für mich gibt es diesen Platz jedenfalls nicht mehr, obwohl die Lage sehr schön ist und man viele Sachen unternehmen kann. Es gibt aber auf Rügen noch andere Campingplätze.

Ausflugstipps: Strahlsund, Störtebeckers Festspiele,nördl.Badestrände

 
Gesamt 2.3

Umgebung: 4.0
Anlage 3.0
Unterkunft 2.0
Freizeit 2.0
Service 1.0
Sanitäranlagen 2.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "mittel"

Besonders empfehlenswert für "Senioren"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ja für Kinder, Nein für Erwachsene"


Urlaub auf Rügen

Bewertung von Kunde/-in aus Sachsen / Deutschland, September 2008
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2008

Im August 2008 machten wir Urlaub auf Rügen ,wir hatten im voraus im Sund Camp Altefähr reserviert , es ist ein sehr schöner Platz alles sauber Personal freundlich wir würden wieder unseren Urlaub dort verbringen .der Platz ist gut geeignet um die Insel Rügen und Stralsund zu erkunden .
 
Gesamt 5.0

Umgebung: 5.0
Anlage 5.0
Unterkunft 5.0
Freizeit 5.0
Service 5.0
Sanitäranlagen 5.0

Besonders empfehlenswert für "Familien"


Ein Urlaub auf dem Spielplatz

Bewertung von mickey aus Nordrhein-Westfalen / Deutschland, August 2008
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2008

Vom 26.07.-01.08.08 besuchten wir (eine Familie mit einem 1jährigen Kind und dessen Großeltern) das Sund Camp. Uns wurde ausser der Lage der 2 Bungalows und wo wir den Strom abzulesen hatten - NICHTS erklärt. Keine Information über das auf dem Platz befindliche Lädchen, den Bäcker usw. Aber vor allem keine Info darüber, wo wir sanitäre Anlagen finden und wie man die Duschen zum Funktionieren bringt. Keine Info, wo es zum Strand geht, wo man den Müll los wird u.Ä. Was man unseren Eltern jedoch gleich mitteilte, war, dass sie doch bitte am Anreisetag noch zu bezahlen hätten (wir hatten vorher die komplette Summe überwiesen). Den Grund für die gewünschte Vorauszahlung (Zelter und Wohnmobilreisende durften bei Abreise zahlen!) erfuhren wir direkt wenige Minuten nach Ankunft: Vor unseren Bungalows (Nr. 3&4) befand sich der Spielplatz der Anlage. Da es anscheinend keine Ruhezeiten (weder mittags noch abends) gab, hatten wir den ganzen Tag über fragwürdiges Entertainment, bestehend aus Sich-Anschreien, Sich-Verprügeln und Sich-Schimpfworte-an-den Kopf-werfen. Erziehungsberechtigte der Blagen (Verzeihung, anders kann man sie nicht nennen) hat man nicht gesehen. Wenn mal Eltern mit ihrem Kind auf dem Spielplatz waren, sank der Lärmpegel auf ein normales Niveau (uns ist durchaus bewußt, dass Kinder, besonders in größerer Anzahl, auch mal laut sind) und wir konnten unser eigenes Wort wieder verstehen. Da, wie bereits erläutert, keine Ruhezeiten existierten (wir sahen nirgends eine Zeltplatzordnung o.Ä.), konnte unsere Tochter abends nicht einschlafen und war ständig übermüdet. Das Bungalows am Spielplatz stehen, mag für manche Gäste praktisch sein, aber man sollte Buchungswillige darüber informieren, zumal bekannt war, dass wir mit einem Kleinstkind anreisen! Tagsüber war es heiss, sodass man in den Bungalows auch nicht schlafen konnte. Für 24,- Euro pro Tag hätte man eine Behausung erwartet, die ein wenig mehr vor der Sommerhitze schützt als ein umgebauter Campinganhänger aus DDR-Zeiten und die Bezeichnung Bungalow auch verdient. Wir fühlten uns auch nicht wirklich willkommen (ein Zeltplatzbetreiber und seine Mitarbeiter sollten ihre Gäste grüßen, oder?), gezahlt hatten wir ja, was sollte passieren... Sehr geärgert hat uns auch Folgendes: Aufgrund des Lärms wollten wir einen Tag früher abreisen (zusammen mit unseren Eltern, die ohnehin einen Tag weniger gebucht hatten). Wir sagten dienstags Bescheid, dass wir freitags statt samstags abreisen, in der Erwartung, den Betrag für die letzte Übernachtung erstattet zu bekommen bzw. wenigstens mit den noch anfallenden Kosten für den Strom verrechnen zu können. Antwort von Herrn Thielemann (Chef): "Ihr könnt fahren, wann ihr wollt. Bezahlt habt ihr ja." "Nö, verrechnen tun wir das nicht." Kleine Anmerkung: in jedem Hotel ist es üblich, wenn man früh genug storniert, dass man nicht in Anspruch genommene Leistungen wenigstens zu einem Teil erstattet bekommt. Wir konnten jeden Tag sehen, dass immer wieder Gäste anreisen, die nicht gebucht hatten, sodass die Kosten auf jeden Fall wieder eingespielt worden sind.
Der Zeltplatz, insbesondere auch die Müllplätze und die sanitären Anlagen waren sehr sauber und gepflegt.
Alles in allem war es ein Urlaub, der die Bezeichnung nicht verdient und wir waren froh, nach Hause fahren zu dürfen.
 
Gesamt 1.7

Umgebung: 5.0
Anlage 1.0
Unterkunft 1.0
Freizeit 1.0
Service 1.0
Sanitäranlagen 1.0

Besonders empfehlenswert für "Familien"


Ab-campen im Oktober

Bewertung von Kunde/-in aus Sachsen-Anhalt / Deutschland, Juni 2009
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2007

Bei uns stand eine runde Geburtstagsfeier ins Haus und in Altefähr wurde die neue Rügenbrücke übergeben. Kurz entschlossen setzten wir uns in unser Womo und fuhren auf die schöne Insel. Da wir das Sund Camp schon kannten, war es eigentlich selbstverständlich, dass wir dort auch dieses Mal unser Mobil aufstellen werden.
Trotz der doch recht guten Belegung- oder sollte ich Überfüllung sagen- gelang es dem Team, einen Platz für uns "auszugraben". Der Zustand der vollständigen Belegung des Platzes hielt über das gesamte Wochenende ( DO - MO ) an und wir haben an keinem Tag über unfreundliches Verhalten klagen können.
Durch die Rücksichtnahme aller Camper und die Zuvorkommenheit des Teams des Platzes wurden diese Tage zu einem besonderen Erlebnis für alle.
 
Gesamt 4.7

Umgebung: 5.0
Anlage 5.0
Unterkunft 4.0
Freizeit 4.0
Service 5.0
Sanitäranlagen 5.0

Besonders empfehlenswert für "Familien"


Wie war Ihr Urlaub auf Sund-Camp Altefähr?



Entfernungen *

AT | BE | CH | DE | DK | ES FR | IT | NL | PL | UK

Berlin 293 km
Hamburg 323 km
Köln 813 km
München 1.010 km
Stuttgart 978 km
* Entfernungsangaben basierend auf Luftlinie hochgerechnet

Wetter (Laage, 30.11.2023, 22:45 / Ortszeit)

neblig neblig Luftdruck: 1004 hPa
Luftfeuchtigkeit: 85 %
Aktuell: -10º C Wind: Südwest
Maximum: -2º C Windstärke: Leichte Brise,
7 km/h
Minimum: -10º C

Klima Altefähr

Höchsttemperatur
Tiefsttemperatur
Wassertemperatur [°C]
Sonnenstunden [h/d]


Monat 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Max °C
3481317212322191384
Min °C
-1-104711131310730
Wasser
2335101317171513106
Sonne
2 3 4 6 7 7 7 6 5 4 3 2

Stichwörter

camping, rügen, campingplatz, camper, insel, rügen


Letzte Aktualisierung von Sund-Camp Altefähr: Januar 2012


Werbung | Anlage vorschlagen | Tools
Rentocamp: Campsites UK | Campingplätze Deutschland | Campeggi Italia | Campings France | Campingplätze Österreich
Newsletter | News | Partner | Impressum | Nutzungsbedingungen
© 2023 Rentocamp Alle Rechte vorbehalten