Rentocamp - Campingurlaub in Europa  
Campingplätze Wangerland
Umgebung

Unterkünfte
Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern
Glamping-Unterkunft, 6 Bett(en)
Alle Mietunterkünfte

Nordsee-Camping Schillig ****


Bewertung: 2.8 (18)
Platzierung: Nr. 143 von 171 in Niedersachsen

Adresse: 26434 Wangerland (Niedersachsen)
Deutschland

Gebiet: Wattenmeer
Lage: Meer, Naturschutzgebiet

Tel: +49 (0)4426 98 71 70
Fax: +49 (0)4426 98 71 71

Internet: E-mail
Website

Rentocamp Anzeigen
Campingplatz Am Niemetal
Campingplatz Am Niemetal
Niedersachsen, Niemetal
Südsee-Camp
Südsee-Camp
Niedersachsen, Wietzendorf
Campingplatz am Königssee
Campingplatz am Königssee
Niedersachsen, Zetel


Bewertung von Nordsee-Camping Schillig

Durchschnittliche Gesamt-Bewertung 2.8
Umgebung 3.2 Anlage 2.8 Unterkunft 2.7
Freizeit 3.1 Service 2.6 Sanitäranlagen 2.3
 
18 Bewertungen

Waschräume dreckig, Hunde überall

Bewertung von Verena aus Niedersachsen / Deutschland, Oktober 2013
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: August 2013
Alter: 30-39 Jahre
Aufenthaltsdauer: Dauercamper / Langzeitgast
Wo übernachtet?: Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Der Platz an sich ist gut. Was stört, sind die oft dreckigen sanitären Anlagen, die auch von den Tagesgästen mitgenutzt werden. Außerdem halten sich die Hundebesitzer gar nicht an die Verbotszonen. Ständig rennen Hunde am Strand herum und pinkeln ins Meer oder den Kindern an die Sandburgen. Aber wenn nicht kontrolliert wird, klar, dass sich dann nur wenige daran halten. Das gleiche mit dem Fahrradfahren auf dem Deich. Wenn jeder 10 Euro Strafe zahlen müsste, der dort radelt, wäre das Problem in 2 Wochen aus der Welt.
Die Ruhezeiten ab 22 Uhr werden anscheinend auch nur auf dem Jugendplatz kontrolliert. Bei den Dauercampern kann anscheinend jeder machen, was und wie lange er will. Die haben ja schließlich für die ganze Saison bezahlt!
Man sollte sich auch mal überlegen, ob das "tolle" Kinderanimationsprogramm so kirchlich angehaucht sein muss...Manchmal kommt einem das schon richtig sektenmäßig vor.
Ach ja, und die Härte ist, dass dieses Jahr die Stromkästen geändert wurden. Es gibt jetzt nur noch weniger Strom, so dass z. B. keine Rasenmäher oder Wasserkocher mehr funktionieren. Ständig fliegen die Sicherungen raus!
 
Gesamt 3.3

Umgebung: 4.0
Anlage 4.0
Unterkunft 3.0
Freizeit 4.0
Service 3.0
Sanitäranlagen 2.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "mittel"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Nein für Kinder und Erwachsene"


Endlich Urlaub

Bewertung von Dresdner75 aus Sachsen / Deutschland, Juli 2012
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2011
Alter: 30-39 Jahre
Aufenthaltsdauer: 4-7 Tage
Wo übernachtet?: Miet-Wohnwagen
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Wir sind 2011 das erste Mal nach Schillig gefahren, da wir für unseren Sohnemann wegen seiner Neurodermitis einen Küstenurlaub gesucht haben. Zum Schnuppern haben wir erstmal nur 1 Woche gebucht. Wir waren mit unseren 3 Jungs (Alter 5-9) über Abben von Samstag bis Samstag da vor Ort.
Langeweile hatten wir selten (außer bei Regen), da man viel Unternehmen kann. Die Kinder konnten am Strand toben, auf dem großen Spielplatz oder mit ihrem Drachen über die eigene Drachenwiese flitzen. Der große Fussballplatz konnte für viele Sachen genutzt werden.
Die Zeit des Tages verflog wie wie nichts und schnell wurde es mal eben 23 Uhr, bis wir wieder im Wohnwagen angekommen waren.
Das große Sanitärhaus wurde mehrmals am Tag gereinigt und man konte sich nicht beklagen. Klar gab es ab und zu mal unsaubere Stellen, ABER das ist meistens auf die Benutzer zurück zuführen und nicht auf Putzfrauen.
Man sollte auch nicht vergessen, das dies ein Campingplatz ist und kein Luxushotel.
Dieses Jahr fahren wir wieder dahin und diesmal 2 Wochen.
1. Ist es an der Ostsee doppelt so teuer und
2. hat es uns dort saugut gefallen !
 
Gesamt 5.0

Umgebung: 5.0
Anlage 5.0
Unterkunft 5.0
Freizeit 5.0
Service 5.0
Sanitäranlagen 5.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "sehr gut"

Besonders empfehlenswert für "Familien"

Ich vergebe eine Auszeichnung als "Mein Lieblingsplatz"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ja für Kinder, Nein für Erwachsene"


Einmal und nie wieder

Bewertung von Michael aus Nordrhein-Westfalen / Deutschland, September 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: August 2011
Alter: 40-49 Jahre
Aufenthaltsdauer: 1-3 Tage
Wo übernachtet?: Reisemobil (mitgebracht)
Gebucht bei: Keine vorherige Buchung

Campingplatz ist nicht zu empfehlen . Parzellen für den Preis zu klein . Sanitäranlagen ungepflegt und unsauber . Für den Preis habe ich schon besser gestanden . Einmal und nie wieder .
 
Gesamt 2.0

Umgebung: 2.0
Anlage 2.0
Unterkunft 1.0
Freizeit 3.0
Service 3.0
Sanitäranlagen 1.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "schlecht"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Nein für Kinder und Erwachsene"


Super Urlaub bei der Wohnwagenvermietung Abben !

Bewertung von Heiko aus Sachsen-Anhalt / Deutschland, August 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: August 2011
Alter: 30-39 Jahre
Aufenthaltsdauer: 8-14 Tage
Wo übernachtet?: Miet-Wohnwagen
Gebucht bei: Sonstiger Anbieter

Hatten per Internet bei der Wohnwagenvermietung Abben gebucht.
KAnn man nur weiter empfehlen! Sehr gut ausgestatette Wagen direkt am Meer.
Sehr Gastfreundlicher Vermieter. Sehr schöner Campingplatz! Toiletten ausreichend vorhanden un Sauber. Nach etwas zu hoher Personengebühr kann man Schwimmbäder gratis nutzen sowie kostenpfl. Parkplätze nutzen. Duschen ohne Weitere Kosten ist dann auch OK:
Also nichts wie hin nach Schillig
 
Gesamt 4.3

Umgebung: 4.0
Anlage 5.0
Unterkunft 5.0
Freizeit 4.0
Service 4.0
Sanitäranlagen 4.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "sehr gut"

Besonders empfehlenswert für "Familien"

Ich vergebe eine Auszeichnung als "Geheimtipp"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ja für Kinder, Nein für Erwachsene"


Nie wieder !!!

Bewertung von Sandra aus Nordrhein-Westfalen / Deutschland, August 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: August 2011
Alter: 30-39 Jahre
Aufenthaltsdauer: 4-7 Tage
Wo übernachtet?: Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei: Keine vorherige Buchung

Leider hatten wir großes Pech mit dem Wetter. Aber da kann ja keiner was für. Allerdings hatten wir auch großes Pech mit unserer Gasse. Wir hatten nochnicht einmal die Möglichkeit trocken zur Toilette zu kommen, da das Wasser knöchelhoch auf der Straße stand. Der Abwassergraben war völligst ungepflegt, das Regenwasser konnte gar nicht abfließen. Die sanitären Anlagen waren sehr schlecht gesäubert. Z.Teil war noch nicht einmal Seife an den Waschbecken vorhanden.
Die Müllcontainer waren so dermaßen überfüllt, daß der Müll auf dem Platz rumflog.
Die Beleuchtung von unserem Wohnwagen zur Toliette war extrem schlecht- es gab gar keine.
Insgesamt ist der Platz viel zu groß und viel zu unpersönlich.
Wir werden mit Sicherheit nicht wieder kommen!
 
Gesamt 2.0

Umgebung: 3.0
Anlage 2.0
Unterkunft 1.0
Freizeit 3.0
Service 2.0
Sanitäranlagen 1.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "schlecht"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ja für Kinder, Nein für Erwachsene"


Schöner Platz

Bewertung von Lena aus Niedersachsen / Deutschland, Juli 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2011
Alter: 14-19 Jahre
Aufenthaltsdauer: 1-3 Tage
Wo übernachtet?: Zelt (mitgebracht)
Gebucht bei: Keine vorherige Buchung

Ich habe auch als Jugendliche auf diesem Platz gezeltet. Auch uns wollte man erst nicht auf dem Platz machen. Die Dame war aber sehr freundlich. Aber auch bei uns kam dann noch ein Herr, der uns es dann doch ermöglichte noch auf dem Platz zu kommen. Uns wurde dann auch erklärt, dass es am Wochende wieder mit Gleichaltrigen Probleme gab und die Probleme daher ´kommmen, aber da wir kein Auto hätten und auch nur Zelt hätten, dürften wir noch hinauf. Durften dann sogar auf dem Zeltplatz für Familien, worüber wir sehr froh waren, nachdem wir den Teil für Jugendliche gesehen hatten. Überall Müll und grausam laut war es dort.
Die Sanitäranlagen waren eigentlich sauber, allerdings relativ weit weg. Abends stank es allerdings auf den Toillettten, der Rest war aber noch sauber.
Den Freieintritt in die Therme in Horumersiel haben wir sehr genoßen. Mehr als 1,5 Stunden kann man es dort allerdings eigentlich eh nicht im Wasser aufhalten, irgendwann brennt das Salz einfach zu sehr auf der Haut.
Ich denke auch für Kinder sind hier sehr viele Spielmöglichken vor handen. Und auf dem ruhigen Familienteil konnten wir den Urlauba uch sehr genießen.
 
Gesamt 3.7

Umgebung: 3.0
Anlage 5.0
Unterkunft 4.0
Freizeit 4.0
Service 3.0
Sanitäranlagen 3.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "mittel"

Besonders empfehlenswert für "Familien"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ja für Kinder, Nein für Erwachsene"


super urlaub...für uns zumindest

Bewertung von iris aus Niedersachsen / Deutschland, Juni 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juni 2011
Alter: 40-49 Jahre
Aufenthaltsdauer: Dauercamper / Langzeitgast
Wo übernachtet?: Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei: Keine vorherige Buchung

hallo!
bin grad ganz zufällig auf diese seite getossen und muß sagen,daß ich einige der angebrachten kritikpunkte gut verstehen kann,andere wieder nicht.
wir stehen seit 3 jahren als dauercamper auf diesem platz,im oberen teil,da hundebesitzer
erstmal muß ich dazu sagen,daß so ein platz zumindest zu 50% nur so gut sein kann,wie die benutzer mit ihm umgehen,
die waschräume werden regelmäß gesäubert,aber was bitte tut man gegen leute,die im stehn pinkeln,aber nicht in der lage sind dann die brille wieder sauber zu machen,oder die toilettenbürste bei "bremsstreifen" zu benutzen,so wie sie es zuhaus doch gern hätten.dagegen kann kein reinungspersonal etwas ausrichten
was das personal angeht,da gibt es solche und solche,ein teil ist super nett,beim anderen hat man teilweise das gefühl,es wird sich über den beruf das an macht geholt was man(n) zuhaus nicht hat;-)
es gibt aber die möglichkeit sich zu beschweren,namen merken und dies auch tun,dann wird vll was geändert.hinterher nur rummosern allein wird nichts bringen
wir fahren immer mit 3 kindern hin und ganz persönlich haben wir noch keine probleme gehabt,allerdings kennen unsere die regeln,in der mittagszeit ruhiger zu sein,bzw zu toben zum spielplatz zu gehen,sie lassen die anderen camper in frieden und ballspielen soll man halt auf den dafür vorgesehenen plätzen,was ich bei dem begrenzten platz in den gassen verstehen kann,ich würde auch ungern dauernd einen fremden ball auf meinem tisch auf der parzelle haben.eigene kinder hin oder her,rücksichtnahme ist das zauberwort
die dauerfeiernden jugendlichen sind jedes we ein reizthema,ich persönlich würde den für sie vorgesehen platz etwas verlagern,s0 daß es nicht so starke probleme wg der lautstärke gibt,verstehen daß sie feiern wollen kann ich sehr gut und zumindest bei uns in der gasse käme auch nie jemand auf die idee sich zu beschweren
was hunde und radfahrer angeht,auch qas ist eine frage der selbstdisziplin,unsrer hund darf zb nur auf der parzelle(umfriedet) ohne leine laufen und sonst nur auf den vorgesehehen platzteilen udn das auch nur angeleint udn daß ne kottüte dabei ist,das verstehe sich von selbst
alles in allem würde ich sagen,wer einen ruhigen urlaub sucht,der wird ihn eigendlich finden können(was dauercamper angeht,wie in einem bericht oben beschrieben,die platz auf fremder parzelle beanspruchen....an der rezeption beschweren,nur so können die eingreifen!!!!)
wir jedenfalls sind so zufrieden,daß wir jetzt mitten im leben schon planen im rentenalter dort zu bleiben
was den zustand angeht der wege etc auch dafür gibt es das beschwerdeformular,NUTZEN dann ändert sich sicher auch mal was

Ausflugstipps: meerwasserwellenbad,therme

 
Gesamt 4.0

Umgebung: 5.0
Anlage 4.0
Unterkunft 4.0
Freizeit 4.0
Service 3.0
Sanitäranlagen 4.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "gut"

Besonders empfehlenswert für "Familien"

Ich vergebe eine Auszeichnung als "Mein Lieblingsplatz"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ist mir egal"


Sollte man sich gut überlegen

Bewertung von Tabbiline aus Niedersachsen / Deutschland, Juni 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Mai 2011
Alter: 30-39 Jahre
Aufenthaltsdauer: 1-3 Tage
Wo übernachtet?: Sonstige Unterkunft
Gebucht bei: Keine vorherige Buchung

Also erstmal doch sehr Teuer!,Mit Kindern sollte man sich überlegen dort hin zu fahren .Und die Verbotsschilder stehen überall!!!!! Augen auf.Die Sanitären Anlagen sind wohl mal neuwertig gewesen ,aber leider werden sie nicht gut gereinigt! Überall Spark,Gerüche... vor allem in den Duschen und auch an den Waschbecken ohne Desinfektionstücher nie wieder!!
Wasser ist ja auch nur bedingt dort da (Ebbe) und von daher sind 90 min. frei im Schwimmbad pro Tag schnell rum.Gerade wenn Kinder mit sind .Nach den 90 min. wird es teuer!!!!!Wir haben uns dort genau umgesehen und auch viel rumgefragt da wir dort unseren WW auch abstellen wollten !! Fazit:Nein danke.Es gibt Anlagen wo es 1000x schöner ist .Wir haben unser Plätzchen gefunden nach langen suchen.Als Tagesausflug ist die Ecke OK Aber mehr auch nicht.Da der Platz über die Stadt läuft wird sich dort auch nichts ändern denke ich.
 
Gesamt 2.7

Umgebung: 3.0
Anlage 3.0
Unterkunft 3.0
Freizeit 2.0
Service 3.0
Sanitäranlagen 2.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "schlecht"

Besonders empfehlenswert für "Senioren"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ist mir egal"


Noch weniger im Angebot als im letzten Jahr !!!

Bewertung von Camperfamilie aus Nordrhein-Westfalen / Deutschland, Mai 2011
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: April 2011
Alter: 40-49 Jahre
Aufenthaltsdauer: 8-14 Tage
Wo übernachtet?: Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei: Keine vorherige Buchung

Der Campingplatz eignet sich hervorragend für die kleinen Kinder und für die ältere Generation. Leider gibt es gar keine Möglichkeit für die Jugendlichen! Diese werden gerne von der älteren Generation von Treffpunkten "verjagt". Das Kino in Schillig wurde leider geschlossen! Die Campingdisco (im Internet angepriesen) ist nicht auffindbar! Die auch im Internet angepriesene Bücherei ist zu Ostern geschlossen! Die auf dem Zeltplatz gestellten WC-Container sind aufgrund von "Reparaturarbeiten" geschlossen gewesen?!!!! Monteure waren nicht zugegen. Die Hunde ... können keine Schilder lesen, die Hundebesitzer auch nicht! Ganz blinde Hunde verlaufen sich sogar mit dem Herrchen in die Herren-Dusche und hinterlassen dort ihr Geschäft! Da die Hunde eh schon auf dem ganzen Platz herumlaufen, sollte dieser komplett für Hunde freigegeben werden. Hunde werden beim Besuch der Toilette an langen Leinen an den Fahrradständer festgebunden. Ängstliche Camper trauen sich nicht auf die Toilette. Und was ist eigentlich mit den kleinen Kindern, die den Hunden direkt in die Augen sehen können??? Die Sportaktivitäten vom Badekarren (am Strand) sind wahrscheinlich ersatzlos gestrichen! Der Badekarren war nicht mehr auffindbar! Möglicherweise waren wir nur zu früh da und der Badekarren kommt im Oktober... Der Supermarkt auf dem Campingplatz ist ein "Witz"! Die Brötchen haben nach jedem Backgang eine andere Qualität! Zum Glück gibt es in der näheren Umgebung eine größere Auswahl, die mit dem Fahrrad zu erreichen ist. Toll war wieder das Osterfeuer der DLRG! Leider gibt es dieses tolle Event nur einmal im Jahr! Die Plätze auf dem oberen Bereich des Campingplatzes großräumig und meist eben.
Strom, Wasser und Abwasser sind gut zu erreichen, wenn man einen Abwasserschlauch mit sich führt. Der Erholungsfaktor für einen schönen Urlaub ist sehr groß! Wir freuen uns auf das nächste Osterfeuer! Vielleicht gibt es im nächsten Jahr wieder ein Kino.
 
Gesamt 2.3

Umgebung: 4.0
Anlage 2.0
Unterkunft 3.0
Freizeit 1.0
Service 3.0
Sanitäranlagen 1.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "mittel"

Besonders empfehlenswert für "Familien"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ja für Kinder, Nein für Erwachsene"


Dauercamper, Abkassieren und Verbote

Bewertung von Anke aus Nordrhein-Westfalen / Deutschland, Juli 2010
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juni 2010
Alter: 50-59 Jahre
Aufenthaltsdauer: 8-14 Tage
Wo übernachtet?: Wohnwagen (mitgebracht)
Gebucht bei: Campingplatz/Ferienanlage

Der Campingplatz ist von Dauercämpern und Wohnwagenvermietung geprägt. Als Tourist ist man nur geduldet und bezahlt auch noch dafür. Verbote sind allgegenwärtig. Jugendgruppen und auch sonstige Touristen werden gerne auf Platz 4 Reihe 8 und 9 geschickt. Es stehen dort zwei verkommene Toilettencontainer. Zum Duschen schwingt man sich auf ein Fahrrad und fährt ( Achtung Fahradverbotsschilder) zum nächsten Duschhaus oder nach Horumersiel in das Schwimmbad (90 Min. kostenlos) Es gibt nur drei Stellplätze für Touristen in der ersten Reihe. Ein Stellplatz auf Platz 4. Am Wochenende wird hier von den jugendlichen Zeltern abgefeiert und zwar Tag und Nacht. Zwei weitere Plätze befinden sich auf Platz 6.Strom, Wasser und der Abwasseranschluß ist auf einem Platz nur über den dahinterliegenden eingezäunten Dauercampingplatz möglich. Dies ist natürlich nicht gewünscht. Das Problem ist seit Jahren bekannt, wird aber nicht abgestellt.Außerdem ist dieser Platz nur von vorne über den Deich befahrbar, weil zum Weg eine 20 cm hohe Kante ist. Der zweite Platz ist so uneben, ein aufstellen des Vorzeltes kaum möglich. Hier hat sich jemand seiner Grassoden entledigt und verteilt. Der dahinterliegende Dauercamper hat den Anspruch, sein Fahrzeug auf diesem Platz abzustellen, weil Touristen ja nicht so viel Platz benötigen. Wir wurden gebeten, unser Fahrzeug vom Platz zu entfernen, damit er den Rasen auf unserem angemieteten Platz mähen kann. len. Inzwischen sind hier Vorzeltleinen ( ca. 1 m ) gespannt. Warum wird soetwas nicht abgestellt? Die Plätze sollten für den Preis benutzbar sein, Strom, Wasser und Abwasser ebenfalls.
 
Gesamt 1.8

Umgebung: 3.0
Anlage 2.0
Unterkunft 1.0
Freizeit 1.0
Service 2.0
Sanitäranlagen 2.0


Nicht ansatzweise Besucherfreundlich

Bewertung von Johannes aus Niedersachsen / Deutschland, Juli 2010
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: Juli 2010
Alter: 14-19 Jahre
Aufenthaltsdauer: 1-3 Tage
Wo übernachtet?: Zelt (mitgebracht)
Gebucht bei: Keine vorherige Buchung

Als ich mit meinen Kumpels beschlossen hatte, spontan an die Nordsee zu fahren, erklärte sich einer für die Reservierung eines Platzes bereit. Am Telefon hieß es dann, es sei keine Reservierung nötig und es ist immer genügend Platz vorhanden, wir sollen doch bitte einfach so herkommen. Gesagt, getan. Zwei Tage später, endlich in der Rezeption des Campingplatzes angekommen, sah das Ganze dann aber auch schon anders aus:
"Wir sind absolut ausgebucht, keine Chance!" Nach laaaanger Diskusion über diesen Missstand, konnten wir dem mehr oder eher weniger freundlichen Herren hinter dem Tresen dann doch noch einen Stellplatz abzwacken. Für neun 18-Jährige haben wir 189€ für zwei Nächte bezahlt.
Dafür, dass der Campingplatz "absolut ausgebucht" war, standen zu unserem Erstaunen aber doch noch massig Hektar(KEINE ÜBERTREIBUNG) für Spontancamper zur verfügung. Wir wurden auf einen Platz verwiesen, auf den anscheinend alle Jugendlichen "verlagert" wurden, was ja keineswegs schlecht sein muss: Man muss nicht allzuviel Rücksicht auf die empfindlichen Dauercamper nehmen, und kann gleichzeitig noch neue Kontakte mit Gleichalterigen knüpfen und abends gemütlich bei einem Bier in der Runde sitzen, ohne von weiß-beunterhemdeten Dauercampern kritisch beobachtet zu werden.
Den Leuten, mit denen ich in diesen Runden gesprochen habe, wurde ebenfalls gesagt, sie könnten ohne Reservierung anreisen. Auch sie mussten aber dann doch vorerst den "netten Herren" an der Rezeption eine halbe Stunde lang überzeugen, dass da irgendetwas nicht richtig läuft, zwischen Funkzentrale und der Front. Ausnahmslos wurden alle mit dem Satz >>Und höre ich, dass ihr irgendetwas anrichtet, schmeiß' ich euch hochkant hier runter, sogar nachts!<< auf Platz 4 in die hinteren Gassen geschickt.
Man kam sich also eher wie in einer Besserungsanstalt vor, als wie im gemütlichen Spontanurlaub. Um 22 Uhr ging dann immer der Wachmann herum und ermahnte alle jugentlichen Camper wegen irgend welchen Hirngespinsten und lies die sowieso schon sehr leise Musik auf der Stelle ausmachen. So hockten dann da geschätzte 60 jugendliche Camper am frühen Abend, abseits jeglicher Lebensform, abgeschattet, auf dem hintersten Campinggelände und durfte nichteinmal Musik hören ohne vom Platz geschmissen zu werden.
Abgesehen von einer volltrunkenen 50-Jährigen verheirateten Frau, mit einem 11- und einem 14-jährigen Kind, die auf der Suche nach einer schnellen Nummer mit betrunkenen 17- bis 25-Jährigen war, während der Rest ihrer Dauercamperfamilie im wohnwagen ihr nickerchen hielt,
einem aggressiven 35-Jährigen, der sich bedroht fühlte weil einer meiner Companions sich mit einem Anderen auf der Toilette unterhalten hatte und aus diesem drohenden Gefühl heraus, meinen Kameraden mit einem Faustschlag in richtung Auge attakierte,
und einem weiteren aggressiven Mann, Ende 60, der einen meiner Freunde rasistisch-vulgär beleidigte, da dieser in der Dusche ein russisches Seemannslied sang, wie andere ihr "Lapaloma Oh Hee",
haben wir innerhalb von 48 Stunden nicht viel auf dem campingplatz gesehen was großartig auffallen würde.
Wer also als Jugendlicher auf der Suche nach einem Ort ist, an dem er sich mit Erwachsenen streiten kann wie mit Kindern und auf einem Campingplatz von pseudo-engagierten Konformisten kontrolliert werden möchte dem rate ich dringlichst nach Schillig zu fahren!
Wer es aber präferiert, einen "Chilligen" zu machen, der sollte sich vielleicht etwas anderes suchen.
die strände in schillig bestehen zu 30% aus sand und 70% aus muschelscherben, wofür ich die verwaltung des campingplatzes aber nicht anschwärzen kann.
mit gemütlicher strandwanderung oder 'nem kleinen Volleyball-Match war da also leider nicht viel.
in tiefster Betroffenheit
J.P.

Ausflugstipps: Woanders hin!

 
Gesamt 1.3

Umgebung: 1.0
Anlage 2.0
Unterkunft 1.0
Freizeit 1.0
Service 1.0
Sanitäranlagen 2.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "schlecht"

Besonders empfehlenswert für "Senioren"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ist mir egal"


gelungener Urlaub!

Bewertung von Alex aus Niedersachsen / Deutschland, Dezember 2009
Sprache der Bewertung:
Reisezeit: August 2009
Alter: 50-59 Jahre
Aufenthaltsdauer: 8-14 Tage
Wo übernachtet?: Miet-Wohnwagen
Gebucht bei: Sonstiger Anbieter

Der perfekte Familienurlaub! Verbotsschilder für Kinder habe ich keine gefunden. Ganz im Gegenteil, unsere drei bewegen sich selbsständig auf dem Strandgelände, ohne dass wir Angst um sie haben müßten, und kommen nur zum Wohnwagen, wenn sie Hunger haben. Finden sehr schnell Freunde auf dem Fußballplatz, auf der Drachenwiese in den Dünen oder auf den verschiedenen Spielplätzen. Auch bei Regen kommt keine lange Weile auf. Kostenlose Benutzung zweier Schwimmbäder (wo gibs schon so was?), kostenloses Kinderspielhaus mit Animation, Spielscheune und die neue Spielstadt. Geführte Biologische Wattführungen. Der Campingplatz liegt direkt am Meer, vor dem Deich mit anschließender etwa 2km langer Dünenlandschaft. Gibs auch nur dort! Das Wasser ist flach, so dass man auch mit kleinen Kindern keine Angst zu haben braucht. Der gesamte Platz und Strand ist sehr sauber, wenn nicht gerade über Pfingsten die jungen Leute auf dem Zeltplatz randale machen. Die Waschhäuser werden mehrmals täglich gereinigt. Klar kann es bei so vielen Menschen, wie z. B. zu Pfingsten gar nicht genug gereinigt werden. Aber die, die sich beschweren, sind meißten die verursacher! Auf der Strandpromenade wird manchmal Fahrrad gefahren oder mit dem Hund Gassi gegangen. Ebenso meinen einige Gäste, Holzkohlegrills bei Wind zu benutzen! Sehr gefährlich! Ich denke, wenn sich alle etwas anpassen, dann könnte es zu einen gutem zusammenleben auf diesem großen Campinplatz kommen. Die Mietwohnwagen sind sehr ordentlich. Zwar nicht Nagelneu, die Preise sind angepasst und die Wohnwagen gut ausgestattet, sehr gepflegt und immer sehr früh ausgebucht.Polster hoch stellen? Klar! Oder wollen Sie auf den nassen Polstern von Ihren Vormietern liegen? Es gibt sehr viele Stammgäste. Wie auch auf dem ganzen Campingplatz. Spricht wohl für sich! Also, alles in allem gibt es wenig zu mäkeln. Es ist halt ein riesiger Platz VOR dem Deich. Wo viele Menschen sind, gibt es auch immer einige Nörler. Wir haben keine Probleme gehabt und uns noch nie so gut erholt! Kommen wieder!

Ausflugstipps: Ostfr. Inseln, Marinemuseum WHV, Jever, Spielhäuser

 
Gesamt 4.3

Umgebung: 5.0
Anlage 4.0
Unterkunft 5.0
Freizeit 5.0
Service 3.0
Sanitäranlagen 4.0

Preis-/Leistungsverhältnis: "gut"

Besonders empfehlenswert für "Familien"

Finden Sie Animationsprogramm generell gut? "Ja für Kinder und Erwachsene"


Platzmangel???

Bewertung von Kunde/-in aus Bayern / Deutschland, Juni 2009
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2009

War mit meinen Kids jetzt dort,ich muss sagen : das Schild " Kinder unerwünscht " habe ich schon gesucht!!! Alles was Kids Spass macht ist dort immer noch verboten. Hatte mir auch einen Wohnwagen gemietet - wobei der Preis annehmbar war, aber das Interieur liess schon zu wünschen übrig.Matratzen m üssen immer noch alle 3 tage hochgestellt werden :-))!
Die Wege sind fast nur Furchen und mit dem Auto gerade noch zu befahren.
Kann den Platz niemandem mit Kids empfehlen. Ach noch eins : Schrittgeschwindigkeit halten nur die Fahrer ein,welche selber Kinder haben!!
 
Gesamt 2.7

Umgebung: 3.0
Anlage 2.0
Unterkunft 3.0
Freizeit 4.0
Service 2.0
Sanitäranlagen 2.0


Wo wird die Kurtaxe investiert???

Bewertung von Urlaubär aus Niedersachsen / Deutschland, Mai 2009
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2009

Hallo, habe jetzt mehrere Berichte über den Campingplatz gelesen. Es sieht so aus als wird es dort immer schlechter!!! Vor mehr als 15 Jahren war ich dort das erste mal. Einfach super!!! Aber alles was damals gut war, hat sich in den letzten Jahren auch verschlechtert!!! War alle 2-3 Jahre dort und es ist erschreckend was sich dort in der Zeit getan hat. Der letzte Besuch war dann auch wirklich der letzte. Ich kann nicht sagen was mich da immer wieder hingezogen hat. Die superteure Kurtaxe wird wahrscheinlich nur in die Verbotsschilder investiert die auf dem ganzen Platz verteillt sind. Die sanitären Anlagen wurden zwar mal erneuert aber sie sind bei weitem nicht immer sauber!!! Sagrotan-Tücher???? Dringend mitnehmen!!!! Haben auch mal einen Wohnwagen gemietet..... nicht so besonders!!! Aber.... wie teuer der ist. Da verhält es sich ähnlich wie mit der Kurtaxe!!! Alles in allem muss man sagen das sich der Besuch dort in Schillig nicht lohnt. Urlaub auf ganz einfachem Niveau!!!
Auch wie in einem anderen Beitrag zu lesen: Die Fussgängerzone. Die hat man in 20 Minuten ausführlich durch. Jeden Tag, jeden Monat und auch jedes Jahr immer das Gleiche!!!
Ich selbst werde diesen Campingplatz nicht wieder besuchen!!! Lohnt sich nicht!!!
Schade eigentlich.
Wünsche aber alles die diese Zeilen lesen einen erholsamen Urlaub an einem anderen Ort!!!
 
Gesamt 2.2

Umgebung: 3.0
Anlage 2.0
Unterkunft 2.0
Freizeit 2.0
Service 2.0
Sanitäranlagen 2.0


Leider immer teuerer und weniger Leistung

Bewertung von janl2911 aus Nordrhein-Westfalen / Deutschland, April 2009
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2009

Leider hat sich außer der Preisgestaltung in den letzten Jahren wenig getan.
Ordnung:
Es gibt Regeln, an die sich aber das PERSONAL selbst nicht hält, was soll man da von den anderen Campern erwarten.
Schrittgeschwindigkeit ist ein Fremdwort, das noch keiner zu Schaden gekommen ist verwundert einen.
Warum muß man mit dem Motorrad mit Sportauspuff über den Platz fahren???????
Der Zustand der Plätze ist seit langem nicht gut und es wird auch nicht viel investiert. Bei Regen kann man getrost sein Boot mit auf den Platz nehmen!!
Es bleibt der Eindruck "abkassieren satt investieren"
Die Sanitären Anlagen sind zwar erneuert worden, aber es wird nicht ordentlich sauber gemacht. Ohne Sagrotan Tücher gehts nicht, außerdem wird auf den Toiletten geraucht.
Es interessiert keinen ob die Leute mit Hunden über den Platz und die Promenade laufen, ober ob mit Holzkohle gegrillt wird.
Die Schwimmbadnutzung wird immer mehr reduziert z.Z noch 90 min p/T
Fazit: vier Sterne ?????? kann sich jeder selber überlegen.
 
Gesamt 2.2

Umgebung: 2.0
Anlage 2.0
Unterkunft 2.0
Freizeit 3.0
Service 2.0
Sanitäranlagen 2.0

Besonders empfehlenswert für "Senioren"


Nie wieder Schillig

Bewertung von Kunde/-in aus Niedersachsen / Deutschland, Juni 2009
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2007

Hallo liebe Urlaubsfreunde in Deutschland. Habe bei den Bewertungen die bis jetzt geschriegen wurden nichts neues gelesen. Alles selber schon mal erlebt!!! Kinder dürfen nichts!!! Erlaubt ist wenig!!! Unterkunft nicht besonders!!! Gemieteter Wohnwagen auf dem Platz schlecht eingerichtet!!! Wenn es mal geregnet hat, (für Wetter kann keiner was) ist der Platz übergelaufen!!! Die Fahrtwege für die Autos durften dann nicht mehr benutzt werden!!! Man musste sein Auto dann vorne in der Gasse stehenlassen. Da schon eh so schlechtes Wetter war und alles unter Wasser stand, musste man dann auch noch zu Fuss zum Wohnwagen!!! Dann ist noch fraglich wo die Campingplatz-Gebühr investiert wird!!! Sanitäre Anlagen sind wurden vor ein paar Jahren mal erneuert, Zustand ist eigentlich auch nicht so schlecht aber............. sauber??? Nein nein nein!!! Das sind sie nicht!!!
Bleibt noch zu sagen das der Campingplatz zwar am Wasser liegt, nicht aber am Sandstrand!!! Der Strand ist soweit in Ordnung. Kann man echt nicht klagen!!! Der grösste Teil vom Platz, liegt an einem Stein-Deich! (Kann es nicht besser beschreiben) Ist halt ein kleiner Deich der mit Steinplatten belegt ist. Zum Sandstrand ist es ein Stück zu laufen. ca. 1 Km oder weniger. Jedoch nicht viel mehr.
Fazit: Urlaub ja!!! Aber nicht auf diesem Campingplatz!!! Jeder muss natürlich seine eigenen Erfahrungen machen. Ich werde sie auch machen, aber nicht mehr in Schillig!!!
 
Gesamt 2.3

Umgebung: 3.0
Anlage 2.0
Unterkunft 2.0
Freizeit 3.0
Service 2.0
Sanitäranlagen 2.0


Muss mich dem Vorredner anpassen

Bewertung von Urlauber01 aus Berlin / Deutschland, August 2008
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2007

Hallo, habe zufällig diese Bewertung über den Campingplatz von Schillig gelesen. Ich kann dem was ich da lese nur zustimmen. Ausserdem bleibt noch zu sagen das eigentlich alles was in irgendeiner Weise Spaß macht, verboten ist. Fahrradfahren: verboten!!! Drachen steigenlassen: verboten!!! Grillen: verboten!!!
Auch wir haben dort Ulaub gemacht und es hat uns nicht gefallen. In dem Ort Schillig gibt es eine Fußgängerzone von ca. 200 Meter. Sehr kurz, wird nicht viel geboten. Hervorheben muss man allerdings das Schwimmbad in Horumersiel. Sehr angenehm.
Den Zustand des Camingplatzes sehe ich genauso wie mein Vorredner!!! Sanitäre Anlagen sind zwar in einem neueren Zustand aber bei weitem nicht immer sauber!!!
Also: einmal Urlaub hier........... und nie wieder!!!
 
Gesamt 2.2

Umgebung: 2.0
Anlage 2.0
Unterkunft 2.0
Freizeit 3.0
Service 2.0
Sanitäranlagen 2.0


Urlaub Campingplatz Schillig Wohnwagen

Bewertung von VW-Fan aus Niedersachsen / Deutschland, Juli 2008
Sprache der Bewertung:
Wertung bezieht sich auf das Jahr: 2007

Haben auf den Campingplatz Schillig einen Wohnwagen von der Wohnwagenvermietung direkt auf dem Platz gemietet. Unser Wohnwagen und auch der von anderen Campern war nicht besonders sauber!!! Das Mobiliar total veraltet und auch zu 50% defekt. Kann da nur abraten. Wichtig für den Vermieter war das wir regelmäßig die Polster hochstellen. Was wir darunter dann gesehen haben, sollte man hier lieber nicht erwähnen. Der Campingplatz selbst war zwar einigermaßen sauber aber durch den Dauerregen den wir da gehabt haben, konnte man keinen Schritt gehen. Auf dem Platz verteilt sind mehrere Toiletten und Waschmöglichkeiten. Einmal als Waschhaus und auch nur als Container. Toilettenanlagen eigentlich über die ganze Zeit hinweg nicht richtig sauber und auch nichts für eine empfindliche Nase. Wenn man überlegt wieviel Geld die einem abnehmen für Campingplatzgebühr und Kurtaxe ist dies kein Zustand den man so hinnehmen kann! Ebenso sind die Wohnwagen in diesem Zustand in dem sie sich befinden absolut zu teuer. Über 900 Euro für 2 Wochen??? In was für ein Hotel kann man sich da einmieten!!!
Alles zusammen betrachtet ist das ein Urlaub den man sich sparen kann. Absolut nicht weiterzuempfehlen. Schillig selbst als Ort hat auch nichts zu bieten.
Es gibt in Deutschland viele schöne Ecken aber das sollte man sich nicht antun!!! Ich kann den Campingplatz nicht weiterempfehlen und würde sogar abraten da Urlaub zu machen.
 
Gesamt 1.8

Umgebung: 3.0
Anlage 1.0
Unterkunft 1.0
Freizeit 4.0
Service 1.0
Sanitäranlagen 1.0


Wie war Ihr Urlaub auf Nordsee-Camping Schillig?



Entfernungen *

AT | BE | CH | DE | DK | ES FR | IT | NL | PL | UK

Berlin 560 km
Hamburg 199 km
Köln 448 km
München 965 km
Stuttgart 797 km
* Entfernungsangaben basierend auf Luftlinie hochgerechnet

Wetter (Wittmund, 30.11.2023, 22:20 / Ortszeit)

bedeckt bedeckt Luftdruck: 1004 hPa
Luftfeuchtigkeit: 100 %
Aktuell: -3º C Wind: Südost
Maximum: -2º C Windstärke: Leiser Zug,
5 km/h
Minimum: -4º C

Klima Wangerland

Höchsttemperatur
Tiefsttemperatur
Wassertemperatur [°C]
Sonnenstunden [h/d]


Monat 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

Max °C
5591316202222191496
Min °C
0024811131310741
Wasser
4458131518181615106
Sonne
3 3 4 6 6 7 7 6 5 4 3 2

Stichwörter

camping, ostfriesische inseln, ostfriesland, campingplatz, urlaub, ferien, strand, wohnmobil, freizeit, erholung, ferienwohnung, ferienhaus


Letzte Aktualisierung von Nordsee-Camping Schillig: Oktober 2014


Werbung | Anlage vorschlagen | Tools
Rentocamp: Campsites UK | Campingplätze Deutschland | Campeggi Italia | Campings France | Campingplätze Österreich
Newsletter | News | Partner | Impressum | Nutzungsbedingungen
© 2023 Rentocamp Alle Rechte vorbehalten