Camping in Tschechien...
...ist an Seen, Stauseen, im Wald oder in Stadtnähe sehr beliebt. Tschechien ist stark nachgefragtes Urlaubsziel in den Wintermonaten, denn mit den Gebirgen bietet es optimale Bedingungen für Wintersportler.
Im Norden des Landes versprechen die schneebedeckten Hänge des Riesengebirges erlebnisreiches Wintercamping. Mit dem höchsten Berg Tschechiens ist das Riesengebirge im Sommer Anlaufstelle für begeisterte Wanderfreunde. Wer hier campt, den erwarten blaue Seen, beeindruckende Aussichten vom Gipfel und frische Bergluft.
Der Böhmerwald und der gleichnamige Nationalpark liegen im Südwesten des Landes. Campingplätze sind nur unweit von Gletscherseen entfernt. Eine ganze Reihe Abfahrtspisten und Langlaufstrecken stehen auf dem Bergrücken des Böhmerwaldes zur Verfügung. In den Sommermonaten locken zahlreiche Wanderwege.
Camping in der Nähe einer Metropole ist im Großraum Prag möglich. Die Hauptstadt verzaubert mit kleinen Gassen, Brücken, einem Burggelände und vielen beeindruckenden Bauwerken. Hier wandert man auf den Spuren des Schriftstellers Franz Kafka. Vom Geburtshaus bis hin zu seinem Arbeitszimmer dem Haus Nr. 22 im Goldenen Gässchen der Prager Burg – überall ist der Sohn der Stadt zu finden.
Tschechien: Top 2 Regionen |
Prag (Hlavní město Praha) |
50% |
|
Mittelböhmen (Středočeský) |
50% |
|
Gefragteste Regionen der Rentocamp-Besucher; Oktober 2023 |
Die östliche Region
Mähren besticht durch fruchtbare Ebenen und Flüsse im Süden.
Weinanbau wird hier traditionell betrieben. Campingplätze im Norden sind durch bewaldete Hänge und Kuppen geprägt. Wintersportler zieht es gern in diese Region, aber im Sommer kommen ebenso Radfahrer auf ihre Kosten. Ein Abstecher nach Brünn lohnt sich. Die Burg der Stadt empfängt die Besucher schon aus der Ferne. Sehenswert sind ebenso die St. Peter und Pauls Kathedrale. Perfekter Kontrast zu den alten Bauwerken bildet die Villa Tugendhat, die modernes Wohnen symbolisiert.
Typische Übernachtungsmöglichkeiten in Tschechien:
- Hütten
- Bungalows
- Lagerplatz, inmitten von Natur; meist mit WC, Warmwasser und Feuerstelle ausgestattet
Besonders beliebt ist Tschechien bei:
- Familien mit Kindern
- Wanderern
- Radfahrern
- Wintersportlern
Besonderheiten beim Camping in Tschechien:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen in km/h (Außerorts/Autobahn): Gespann 80/80; Wohnmobil (3,5 t) 90/130
- Promillegrenze 0,0 ‰
- Mautpflichtige Autobahnen und Schnellstraßen: Kfz bis 3,5 t 10-Tages-Vignette ca. 13 Euro; Wohnmobile über 3,5t benötigen „Fahrzeuggerät premid“, Maut richtet sich nach zurückgelegten km und Emissionsklasse