Camping in Serbien...
...ist mit dem Blick auf Gebirgszüge, warmen Sommern und kalten schneesicheren Wintern verbunden. Bekannt ist Serbien für seine byzantinische Baukunst, auf die Touristen immer wieder im Land stoßen. Die Balkanküche stärkt mit klassischen Grill- und Fleischgerichten bei ausgedehnten Tagesausflügen.
Der Norden des Landes ist durch das Pannonische Tiefland geprägt. Die Stadt Subotica liegt inmitten dieser fruchtbaren Region. Campen lohnt sich im nur wenige Kilometer entfernten Naturpark Palic. Palic ist Kurort und lockt mit dem gleichnamigen See zum Badeurlaub.
Im Südwesten des Landes erstrecken sich die Dinarischen Alpen. Wer in dieser Region campt, für den steht Wandern und Bergsteigen ganz weit oben auf der Aktivitätsliste.
Einige Campingplätze sind direkt an der Donau gelegen, die sich durch das Land schlängelt. In der Hauptstadt Belgrad mündet der Fluss Save in die Donau. An der Save wird man immer wieder auf die typischen Hausboote stoßen. Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück und präsentiert sich mit beeindruckenden Bauwerken. Sehenswert bei einem Stadtbummel ist sicher das alte Schloss Belgrad mit dem prunkvollen Inneren.
Der östliche und südliche Teil Serbiens wird von Bergen dominiert. Hier erstrecken sich die Serbischen Karpaten. Wintersportler dürfen sich über den Schnee im Winter freuen. Im Sommer laden die Gebirgszüge zu Wanderungen ein.
Typische Übernachtungsmöglichkeiten in Serbien:
Besonders beliebt ist Serbien bei:
- Badeurlaubern
- Familien mit Kindern
- Wanderern
Besonderheiten beim Camping in Serbien:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen in km/h (Außerorts/Autobahn): Gespann 80/80; Wohnmobil (bis 3,5 t) 80/100
- Promillegrenze 0,2 ‰