Camping in Rumänien...
...lässt die Wahl zwischen Badeurlaub oder Camping am Fuße der Berge. Rumänien liegt südöstlich am Schwarzen Meer und lockt hier jährlich die Touristen an die Küste. Das Land befindet sich nördlich der Balkanhalbinsel.
Wer seinen Campingurlaub am Meer verbringen möchte, der ist im Südosten des Landes genau richtig. Über 200 Kilometer Küstenabschnitt direkt am Schwarzen Meer warten auf Badeurlauber. Einige Campingplätze liegen nur unweit der Küste entfernt. Die Hafenstadt Constanta lockt mit einem sehenswerten Hafenviertel. Einige Kilometer entfernt liegt der Ort Vama Veche, an dessen Strand gern gezeltet wird. Nördlich der Küste befindet sich das Donaudelta. Es zählt zu den größten Feuchtgebieten in Europa. Wer hier campt, dem werden viele Aktivitäten in der Natur geboten.
Im Zentrum des Landes erstrecken sich die Südkarpaten. Sie bilden in Rumänen die höchste Reliefform mit Gipfeln, die über 2500 Meter in die Höhe ragen. Wanderer und Bergsteiger werden sicher in dieser Region ihren Campingplatz beziehen. Die Südkarpaten liegen im Gebiet Transsilvanien. Die Campingplätze erstrecken sich wie die Region über das Zentrum des Landes und den Nordwesten. Das Land ist geprägt von Burgen und kleinen idyllischen Dörfern. Um die Wälder ranken sich Mythen und Legenden von Dracula und Wölfen.
Arad liegt im Westen Rumäniens. Die Stadt befindet sich direkt an einer Flussschleife des Mures, der mit zu den längsten Flüssen des Landes gehört. Ein Besuch von den umliegenden Campingplätzen lohnt sich, denn die Stadt vereint die unterschiedlichsten Architekturstile des 18. und 19. Jahrhunderts. Von Bauwerken im Jugendstil über Barock oder Klassizismus, alles ist bunt gemischt.
Typische Übernachtungsmöglichkeiten in Rumänien:
Besonders beliebt ist Rumänien bei:
- Wanderern
- Badeurlaubern
- Anglern
- Familien mit Kindern
Besonderheiten beim Camping in Rumänien:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen in km/h (Außerorts/Autobahn): Gespann 70/90; Wohnmobil (bis 3,5 t) 80/120
- Promillegrenze 0,0 ‰
- Mautgebühren (Schadstoffklasse Euro 2 und höher/Euro 1/Euro 0): 7-Tages-Vignette 1,80 Euro/2,40 Euro/3,00 Euro; 30-Tages-Vignette 3,60 Euro/4,80 Euro/6,00 Euro