Camping in Portugal...
...ist besonders in der südlichsten Region Algarve sehr beliebt. Das Land bietet lange Strände, felsige Küstenabschnitte und eine üppige Bergwelt.
Der Norden ist geprägt durch Weinanbau, historische Städte und viele Flusstäler. Im Westen reihen sich einige Campingplätze um die Hauptstadt Lissabon. Ein Ausflug in die Stadt ist mehr als empfehlenswert. Paläste und Klöster lassen die Stadt in einem majestätischen Glanz erstrahlen. Cafés laden auf kunstvoll gepflasterten Plätzen zum Verweilen ein.
Die Costa de Prata prägt den Küstenabschnitt im Westen des Landes. Klippen, Sandstrände und Dünen gehören zum landschaftlichen Bild. Fischfang ist unter den Einheimischen die Haupteinnahmequelle.
Portugal: Top 3 Regionen |
Setúbal |
26% |
|
Faro |
25% |
|
Leiria |
19% |
|
Gefragteste Regionen der Rentocamp-Besucher; Oktober 2023 |
Portugal ist aber nicht nur für seine Küstenorte bekannt, sondern ebenso für sein
Hinterland. Der Nationalpark
Peneda Gerês liegt im Norden des Landes und erstreckt sich auf einer Fläche von 700 Quadratkilometern. Campen im Nationalpark ist besonders für alle Urlauber empfehlenswert, die einen abenteuerlichen Urlaub verbringen wollen. Wasserfälle, unberührte Natur, Wildtiere, tiefe Schluchten, Flüsse und Seen machen Campen zu einem echten Erlebnis. Der Trilho da Preguiça wird immer wieder als der schönste Wanderweg genannt. Viele beeindruckende Aussichtspunkte ziehen nicht nur Wanderer in ihren Bann.
Der Süden ist besonders begehrtes Winterurlaubsziel, denn hier sinken die Temperaturen selten unter 10 Grad. Im Sommer weht der kühlende Atlantikwind und heiße Sonnentage an der Küste werden sehr erträglich. An der Algarveküste gelegen befindet sich die Stadt Lagos. Ein Campingplatz in der Nähe der Stadt ist allemal lohnenswert. Der Küstenort verzaubert mit wunderschönen Stränden und einer historischen Altstadt, die vom traditionellen Mauerwerk geprägt ist.
Typische Übernachtungsmöglichkeiten in Portugal:
Besonders beliebt ist Portugal bei:
- Tauchern
- Schnochlern
- Golfern
- Wanderern
- Familien mit Kindern
- Kulturliebhabern
- Senioren
Besonderheiten beim Camping in Portugal:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen in km/h (Außerorts/Autobahn): Gespann 70/100; Wohnmobil (bis 3,5 t) 90/120
- Promillegrenze 0,5 ‰
- Mautpflicht