Rentocamp - Campingurlaub in Europa  
Mazedonien
HauptstadtSkopje
Einwohnerzahl2.100.000
Fläche26.000 km²
Bevölkerungsdichte80 / km²
WährungMacedonian Denar
KFZ-KennzeichenMK
Zeitzone UTC +1 (MEZ)
Telefonvorwahl+389
Campingplätze7

Top-Länder

Unterkünfte
Kroatien > Istrien, Kvarner und Berggebiete
Mobilheim, 6 Bett(en)
Italien > Marken
Glamping-Unterkunft, 6 Bett(en)
Alle Mietunterkünfte

Mazedonien-Links
exploringmacedonia.com : Tourismusportal Mazedoniens

Campingplätze Mazedonien



Camping in Mazedonien...

...ist der etwas andere Urlaub. Das Land ist unbekannter als beispielsweise Griechenland, aber eine Reise wert. Mazedonien liegt auf der Balkanhalbinsel. Das Land ist von Gebirgszügen im Norden und Westen geprägt. Durch das kontinentale Klima sind die Sommer warm und die Winter schneereich.

Der Westen des Landes wird durch drei Nationalparks geprägt. Die Ausläufer der Dinariden mit dem höchsten Gipfel (über 2000 Meter) machen die Region besonders für Wanderfreunde unter den Campern interessant. Die wohl schönste Region findet sich südwestlich von Mazedonien. Wer in unberührter Naturlandschaft einen Campingplatz sucht, der wird hier fündig. Der Prespa-Nationalpark umgibt den gleichnamigen See. Der Park wird besonders von vielen Vogelarten als Überwinterungsplatz aufgesucht. Der Prespa-See befindet sich inmitten hoher Berge. Wer hier campt, der findet flache Ufer und Sandstrände für den Badeurlaub vor. Der Nationalpark Galicica liegt zwischen dem Prespa-See und dem nördlich anschließenden Ohridsee. Der Park besticht durch unveränderte Landstriche und einer interessanten Tierwelt. Hier laufen sich Bär, Eichhörnchen, Gämsen und Luchse über den Weg. Im Ohridsee finden sich unzählige Fossilien. Eine bestimmte Forellenart ist nur hier heimisch. Naturliebhaber unter den Campern, die Erholung inmitten unberührter Flächen suchen, kommen in dieser Region auf ihre Kosten. Für alle Stadtmenschen lohnt sich ein Ausflug in die Stadt Ohrid. Eine Altstadt, historische Architektur und Kulturdenkmäler laden zu einem Rundgang ein. Im Sommer findet das Ohrid Summer Festival statt und zieht aus aller Welt Besucher an.

Wem es eher die Metropole angetan hat, der bezieht seinen Campingplatz im Umland von Skopje. Die Hauptstadt befindet sich nördlich des Landes. Besonders sehenswert ist die Steinbrücke „Kamen most“, die über 200 Meter lang ist. 13 Bögen zieren die Brücke aus dem 6. Jahrhundert.

Typische Übernachtungsmöglichkeiten in Mazedonien:

  • Mobilheime

Besonders beliebt ist Mazedonien bei:

  • Wanderern
  • Badeurlaubern
  • Wintersportlern
  • Familien mit Kindern

Besonderheiten beim Camping in Mazedonien:

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen in km/h (Außerorts/Autobahn): Gespann 80/80; Wohnmobil (bis 3,5 t) 80/80
  • Promillegrenze 0,5 ‰
  • Mautgebühren streckenabhängig (Gespann/Wohnmobil): Skopje – Pretrovec 0,90 Euro/1,70 Euro

Mazedonien: Alle Camping-Regionen

User Top Camping Mazedonien

Rentocamp User Top Camping: Die gefragtesten Ferienanlagen und Campingplätze in Europa
November 2023
1. Mazedonien
Struga
Autocamp Livadiste
2. Mazedonien
Struga
Autocamp AS - Hotel Drim
3. Mazedonien
Ohrid
Camping Ljubanista
4. Mazedonien
Skopje
Autocamp Bellevue
5. Mazedonien
Otesevo
Camping Otesevo
6. Mazedonien
Krani
Camping Krani
7. Mazedonien
Ohrid
Autokamp Gradishte

Alle User Top Camping



Werbung | Anlage vorschlagen | Tools
Rentocamp: Campsites UK | Campingplätze Deutschland | Campeggi Italia | Campings France | Campingplätze Österreich
Newsletter | News | Partner | Impressum | Nutzungsbedingungen
© 2023 Rentocamp Alle Rechte vorbehalten