Camping in Luxemburg...
...heißt Urlaub im zweitkleinsten Mitgliedsland der Europäischen Union. Umgeben von Belgien, Deutschland sowie Frankreich bildet es zusammen mit den Niederlanden und Belgien die Beneluxstaaten. Camping in dem kleinen Großherzogtum verspricht Hügellandschaften und zahlreiche Radwege.
Im nördlichen Teil des Landes können Camper in den Ardennen einen wahren Erholungsurlaub verbringen. Mit tiefen Tälern, grünen Landstrichen und kurvenreichen Straßen ist die Gegend besonders für Wanderer ein Urlaubsziel.
Luxemburg: Top 3 Regionen |
Diekirch |
66% |
|
Luxemburg |
21% |
|
Grevenmacher |
13% |
|
Gefragteste Regionen der Rentocamp-Besucher; Oktober 2023 |
Einen erlebnisreichen Urlaub bietet die Region
Müllerthal – auch "kleine Luxemburger Schweiz" genannt. Im
Osten des Landes kommen Wanderfreunde auf ihre Kosten, denn die Region besticht durch ein sehr gut ausgebautes Netz an Wanderwegen. Schlossruinen und Bachtäler laden zum Campingurlaub in Luxemburg ein. Die Stadt
Echternach gilt als historisches Highlight der Region und schmückt sich mit dem Titel „Weltkulturerbe“, den sie für die traditionelle Echternacher Springprozession verliehen bekommen hat. Am Dienstag nach Pfingsten findet alljährlich der Umzug statt, bei dem nach einer bestimmten Schrittfolge gesprungen wird.
Multikulturell geht es südlich in der Hauptstadt Luxemburg zu. Die Stadt gehört mit ihrer geschichtsträchtigen Altstadt und der Festung zum UNESCO-Weltkulturerbe. Große Parks, verschiedenartigste Brücken und prachtvolle Boulevards laden zum Flanieren ein. Imposant ist bereits die Lage der Stadt – hoch oben auf einem Sandsteinfelsen, umrahmt von den Resten der Festung.
Typische Übernachtungsmöglichkeiten in Luxemburg:
Besonders beliebt ist Luxemburg bei:
- Wanderern
- Radfahrern
- Familien mit Kindern
Besonderheiten beim Camping in Luxemburg:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen in km/h (Außerorts/Autobahn): Gespann 75/90; Wohnmobil (bis 3,5 t) 90/130
- Promillegrenze 0,5 ‰