Camping in Kroatien...
...an langen Küstenabschnitten oder auf einer der Inseln des Landes. Kroatien ist direkt an der Adria gelegen und neben den bizarren Küsten laden ruhige Buchten und kleine Fischerdörfer zu Ausflügen ein.
Die Halbinsel Istrien liegt im äußersten Westen des Landes. Wer sich für einen Campingplatz im südlichen Teil der Region entscheidet, der sollte einen Ausflug in den Ort Medulin einplanen. Ein langer Sandstrand ist perfekt für einen Tag am Wasser. Die Promenade lädt zum Schlendern und Bummeln ein. Nördlich der Halbinsel befindet sich die Mittelmeerstadt Umag, in deren Nähe sich einige Campingplätze befinden. Nicht nur die mittelalterliche Altstadt ist sehr sehenswert, sondern auch die Rochus Kapelle, die am Ende einer kleinen Gasse liegt.
Kroatien: Top 2 Regionen |
Istrien, Kvarner und Berggebiete |
73% |
|
Dalmatien |
27% |
|
Gefragteste Regionen der Rentocamp-Besucher; Februar 2023 |
An der Kvarner Bucht liegen die
Inseln Krk und Cres.
Krk gehört zusammen mit der Insel
Cres zu den größten Inseln des Landes. Über eine Brücke vom Festland aus ist die Insel bequem zu erreichen. Wer hier seinen Campingurlaub verbringt, den erwarten idyllische Badebuchten, kleine Orte und Städte. Von Wassersport über Klettern bis hin zum Wandern biete die Insel vielfältige Möglichkeiten. Die Insel Cres besticht durch ihre artenreiche Pflanzenwelt. Die Campingplätze liegen meist direkt in Küstennähe.
Die Gebiete Nord-, Mittel und Süddalmatiens schließen sich südlich der Region Kvarner an. Campingplätze erstrecken sich auch hier in den einzelnen Regionen entlang der Küste. An allen Abschnitten stößt man auf klares Wasser, kleine Fischerdörfer und viel Sonne.
Typische Übernachtungsmöglichkeiten in Kroatien:
Besonders beliebt ist Kroatien bei:
- Badeurlaubern
- Familien mit Kindern
- Wanderern
Besonderheiten beim Camping in Kroatien:
- Geschwindigkeitsbegrenzungen in km/h (Außerorts/Autobahn): Gespann 80/80; Wohnmobil (bis 3,5 t) 90/130
- Promillegrenze 0,5 ‰
- Überfahrt mit Fähre von Italien/Ancona – Kroatien/Zadar: HS Gespann, Wohnmobil bis 5m Länge 100-115 Euro; ab 5,01m – 7m Länge 118-135 Euro