Rentocamp - Campingurlaub in Europa  
Dänemark
HauptstadtKopenhagen
Einwohnerzahl5.400.000
Fläche43.000 km²
Bevölkerungsdichte126 / km²
WährungKrone
KFZ-KennzeichenDK
Zeitzone UTC +1 (MEZ)
Telefonvorwahl+45
Campingplätze350

Top-Länder

Dänemark-Links
visitdenmark.com : VisitDenmark - Dänemark: Reiseinformationen von VisitDenmark, Dänemarks offizieller Tourismuszentrale.

Campingplätze Dänemark



Camping in Dänemark...

...bedeutet meist Camping an der Küste. Knapp 7000 Kilometer Küste machen die Wahl des Campingplatzes sicher nicht leicht. Das Land trennt Nord- und Ostsee und grenzt südlich an Deutschland. Bei so viel Meer rund um das Land ist es nicht verwunderlich, dass die dänische Küche mit großartigen Fischgerichten überzeugt.

Dänemark: Top 3 Regionen
Seeland 39%
Nordjütland 31%
Fünen 13%
Gefragteste Regionen der Rentocamp-Besucher; Oktober 2023
Dänemark besteht aus mehreren Halbinseln und Inseln. Die Halbinsel Jütland grenzt im Süden direkt an Deutschland und ist geprägt durch Felder und flaches Land. Besonders beeindruckend ist die Nordseeküste der Halbinsel: Urlauber erholen hier zwischen langen Sandstränden und imposanten Steilküsten. Im Süden liegt die Stadt Haderslev. Ein Ausflug an den Hafen und in die Innenstadt mit dem Dom ist lohnenswert. Wer mit Kindern in Dänemark Urlaub macht, der kommt sicher nicht um einen Campingplatz in der Nähe vom Legoland drum herum. In der Welt der kleinen bunten Steinchen leuchten nicht nur Kinderaugen ganz fasziniert. Groß und Klein verweilen im Land der Steine so einige Stunden.

Die zweitgrößte Insel Fünen bietet ein hügeliges Landschaftspanorama. Farbenfrohe Fachwerkhäuser säumen charakteristisch den Wegesrand. Strandliebhaber finden hier mit dem Großen und dem Kleinen Belt ein wahres Strandparadies vor.

Ein Ausflug in die Hauptstadt Dänemarks Kopenhagen ist sicher ebenso lohnenswert. Die Stadt besticht durch ihre Kontraste: lebendig und jung inmitten historischer Straßen und Gebäuden.

Typische Übernachtungsmöglichkeiten in Dänemark:

  • Campinghütten
  • Bungalows
  • Mietcaravans

Besonders beliebt ist Dänemark bei:

  • Familien mit Kindern
  • Anglern
  • Surfern
  • Radfahrern
  • Küstenliebhabern

Besonderheiten beim Camping in Dänemark:

  • Geschwindigkeitsbegrenzungen in km/h (Außerorts/Autobahn): Gespann 70/80; Wohnmobil (bis 3,5 t) 80/130
  • Mautpflicht für die Brücke Storebaelt: Gespann (bis 6 Meter) 47 Euro; Wohnmobil (bis 6 Meter) 31 Euro
  • Mautpflicht für die Brücke Øresund: Gespann und Wohnmobil (bis 6 Meter) 78 Euro

User Top Camping Dänemark

Rentocamp User Top Camping: Die gefragtesten Ferienanlagen und Campingplätze in Europa
November 2023
1. Seeland
Væggerløse
Østersøparken Camping
2. Seeland
Fredensborg
Højsager Camping
3. Südjütland
Kongsmark
Lakolk Camping
4. Nordjütland
Thisted
Nystrup Camping Klitmøller
5. Nordjütland
Blokhus
Blokhus Camping
6. Nordjütland
Storvorde
Dokkedal Camping
7. Nordjütland
Ebeltoft
Dråby Strand Camping
8. Seeland
Rødovre
DCU-Camping Absalon
9. Nordjütland
Hemmet
Bork Havn Camping
10. Nordjütland
Skørping
Safari Camping

Alle User Top Camping

Bewertungen

Gammelbro Camping
Haderslev, Südjütland
4.3
Urlaub am Meer, 23.06.2022
Wir sind das 2. Mal auf diesem Platz, direkt am Wasser. Die Plätze sind großzügig angelegt und haben Strom! Leider kein Wasser! Zum Sanitärgebäude... mehr



Werbung | Anlage vorschlagen | Tools
Rentocamp: Campsites UK | Campingplätze Deutschland | Campeggi Italia | Campings France | Campingplätze Österreich
Newsletter | News | Partner | Impressum | Nutzungsbedingungen
© 2023 Rentocamp Alle Rechte vorbehalten